Ringvorlesung Digitale Grenzüberschreitungen
40130 Vorlesung: Digitale Grenzüberschreitungen (WiSe 16/17)
Lehrende
Zeiten
Termine am Montag, 07.11.2016, Montag, 21.11.2016, Montag, 28.11.2016, Montag, 19.12.2016, Montag, 16.01.2017, Montag, 23.01.2017 18:00 - 20:00, Ort: (PHIL) HS 2Ort
(PHIL) HS 2Erster Termin
Montag, 07.11.2016 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (PHIL) HS 2SWS
1
Beschreibung
Das Programm sieht folgendermaßen aus:07.11.2016 Yvonne Hofstetter
Juristin und Autorin, München
„Die programmierte Gesellschaft. Wie die Digitalisierung die Demokratie zerstört“
21.11.2016 Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy
Professor für Informatik, TU München
„Digitale Transformation – Licht und Schatten – Gestalterische Aufgabe für die Gesellschaft“
28.11.2016 Prof. Dr. Armin Grunwald
Professor für Technikphilosophie und Technikethik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Leiter des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag in Berlin
„Abschied von Subjekt – Wird das Individuum zum Endgerät eines global-digitalen Netzes?“
19.12.2016 Femke Snelting
Künstlerin, Tutorin für Media Design am Piet Zwart Institute in Rotterdam
„Possible Bodies: Motion Capture“
16.01.2017 Kathrin Passig
Sachbuchautorin und Bloggerin, Berlin
"Drinnen und Draußen: Gruppen im Netz und ihre Außengrenzen"
23.01.2017 Mag. Dr. habil. Ramón Reichert
Gastprofessor für Film- und Medienwissenschaft, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
„Digital Divides“
Hinweis: für Studierende der Phil. Fakultät besteht die Möglichkeit, diese Ringvorlesung mit einem Hauptseminar zu verbinden. Siehe hierzu die gleichnamige Veranstaltung Nr. 41639