Besonderheiten der Historischen Wissenschaften in Passau
Die Professur für Alte Geschichte widmet sich in der Lehre den politischen, sozialen, wirtschaftlichen sowie religiösen und kulturhistorischen Entwicklungen im Mittelmeerraum und in seinen Kontaktzonen (vom Vorderen Orient bis in den keltisch-germanischen Raum im Westen, Britannien im Norden und Nordafrika im Süden). Sie deckt dabei einen Zeitraum von der späten Bronzezeit (16. Jh. v. Chr.), bis hin zur Spätantike (Mitte des 7. Jh. n. Chr.) ab. Der Schwerpunkt – v.a. auch in der Forschung - liegt auf der Geschichte der römischen Kaiserzeit, insbesondere der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie der Religionsgeschichte und der allgemeinen Geschichte der römischen Provinzen sowie auf der antiken Militärgeschichte insgesamt. Hierbei ergeben sich Forschungsprojekte und Kooperationen mit anderen Universitäten und Museen.
Die Professur für die „Geschichte des europäischen Mittelalters und seiner Kulturen“ ist in der Lehre für das Mittelalter in seiner gesamten geografischen, chronologischen und thematischen Breite zuständig. In der Forschung werden unter anderem Schwerpunkte auf die Geschichte Europas, des Mittelmeerraums, der arabischen Welt und des griechisch-byzantinischen Reiches gelegt, u.a. im Blick auf interkulturelle und politische Interaktionen mit dem lateinisch-westlichen Römischen Reich; auch die Geschichte der Stadt und Region Passaus wird in Forschung und Lehre eingebunden.
Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte deckt in Lehre und Forschung die gesamte Neuzeit ab, mit Schwerpunkten auf der europäischen und amerikanischen Geschichte sowie in den Bereichen Verfassungs- und Rechtsgeschichte, Geistes- und Politische Ideengeschichte, Geschichte von Wissenschaft und Bildung, Religions-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte.
Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen beschäftigt sich mit Osteuropa als kulturell und historisch gewachsenem sozialen Raum und beschränkt sich dabei nicht nur auf slavischsprachige Regionen. Unsere Lehre und Forschung untersucht in diachroner, transnationaler und transregionaler Perspektive unterschiedliche historische Prozesse, Transfers und Zäsuren in diesem Kulturraum und bettet Osteuropa sowohl in eine europäische als auch in eine globale Kulturgeschichte ein.
Innerhalb des breiten Spektrums unterschiedlicher Epochen, Gattungen und Fragestellungen der Kunstgeschichte und Bildwissenschaft konzentriert sich die Forschung des Lehrstuhls auf die historische Anthropologie der Bilder, Architekturwahrnehmung sowie die Kunst des 18. Jahrhunderts und die Deutsche Romantik. Als objektbezogene Wissenschaft pflegt der Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft die Nähe zu außeruniversitären Einrichtungen, um die Kunst in Passau nachhaltig und öffentlichkeitsnah zu erforschen.
Der Lehrstuhl Digital Humanities an der Universität Passau ist spezialisiert auf Digital History: Wir unterstützen historische Erkenntnis durch die Aufbereitung und Analyse historischer Daten (Historical Data Science) mit Hilfe von computergestützten Verfahren. Häufig gewinnen wir diese Daten aus den, in unserem praxisorientierten Labor für Kulturgutdigitalisierung digital erschlossenen regionalen Quellen, Baudenkmälern und Artefakten.
Durchstudierbarkeit des Master Historische Wissenschaften mit Schwerpunkt Digital History