Lehre
Die Multilinguale Computerlinguistik an vier Kernbereichen, der Vergleichenden Sprachwissenschaft, der Computerlinguistik, der Wissenschaftlichen Problemlösung und dem Wissenschaftlichen Programmieren. Im Rahmen dieser vier Aspekte tragen wir zur Lehre von Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Passau bei.
Forschung
Unsere Forschung widmet sich dem Computergestützten Sprachvergleich in seiner ganzen Bandbreite und setzt dabei Schwerpunkte auf evolutionären, typologischen, und kognitiven Aspekten sprachlicher Variation. Dabei sind wir stark interdisziplinär orientiert und kollaborieren mit verschiedenen Fachbereichen und Forschungsfeldern.
Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Johann-Mattis List studierte Vergleichende Sprachwissenschaft, Russistik und Sinologie an FU und HU Berlin, promovierte in der Allgemeinen Sprachwissenschaft an der HHU Düsseldorf und habilitierte sich in Vergleichender Sprachwissenschaft an der FSU Jena. In seiner Arbeit macht er von Computermethoden Gebrauch, um klassische Ansätze zum Vergleichen von Sprachen zu formalisieren und effizienter zu gestalten.
Aktuelles
Open Research Europe - Webinar am 13.02.2025
Wussten Sie, dass ERC-geförderte Forscher ihre Forschungsergebnisse bei Open Research Europe (ORE), der Open-Access-Veröffentlichungsplattform der Europäischen Kommission, einreichen können? Besuchen Sie uns am Donnerstag, den 13. Februar von 11 bis 12:30 Uhr zu einem Einführungs-Webinar, in dem das ORE-Team die Plattform genauer vorstellt, erklärt, wie Sie Ihre ERC-Forschungsarbeiten einreichen können, und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fragen zu möglichen Einreichungen zu stellen. Einen Vortrag wird auch Prof. Dr. Johann-Mattis List halten, ein ERC-Stipendiat, der mehrere Arbeiten auf Open Research Europe veröffentlicht und begutachtet hat. Er wird über seine Erfahrungen als Autor, der auf der Plattform veröffentlicht, sprechen.Mehr
Digitales Forschungsmagazin
Neuer Ansatz zur Bestimmung von Sprachverwandtschaften
Forschende aus Passau, Leipzig und Lima haben aus computergestützten und konventionellen Methoden ein Verfahren entwickelt, das neue Erkenntnisse über die Geschichte der Sprachfamilien Amerikas bringen könnte.