Publikationen
Publikationen
Monographien
Emojis. Reihe Digitale Bildkulturen (Hg. Annekathrin Kohout & Wolfgang Ullrich). Berlin: Klaus Wagenbach, 2021.
Akademische Kulturen. Abschlussschrift zum Projekt Akademische Integration internationaler Studierender. Technische Universität Chemnitz, 2020, online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-729785
Re-making the Italians. Collective Identities in the Contemporary Italian Historical Novel. Frankfurt a. Main: Peter Lang, 2012.
Herausgeberschaften
(mit Heidrun Friese et al.): Handbuch Soziale Praktiken und digitale Alltagswelten. Berlin etc.: Springer, 2020 (e-Version 2016 erschienen).
(mit Ralf Junkerjürgen): Multilingualism in Film. Frankfurt a. Main: Peter Lang, 2019.
(mit Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath): Interdisziplinäre Kulturpsychologie im Dialog. Hans-Kilian-Vorlesungen zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Psychologie und integrativen Anthropologie. Gießen: Psychosozial, 2019.
(mit Christine Stadler): Impulse. Studentische Untersuchungen zu Kultur und Gesellschaft. Chemnitz: Universitätsverlag, 2018.
Identität und kulturelle Praktiken im digitalen Zeitalter. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.
(mit Katja Bendels und Nina Riedler): Humanismus polyphon. Menschlichkeit im Zeitalter der Globalisierung. Bielefeld: transcript, 2009.
(mit Thorsten Mundi und Cornelia Siebeck): Handlung, Kultur, Interpretation. Zeitschrift der Sozialwissenschaften 1. Frankfurt a. Main: Humanities Online, 2007.
Aufsätze
Food & Drink-Emojis. In: POP-Zeitschrift 22, Frühling 2023, 38-44.
(mit Christoph Oliver Mayer): Rezeption von Mittelalter und Renaissance in der Romania. In: Handbuch Mittelalter und Renaissance in der Romania, Hg. Lidia Becker, Elmar Eggert, Susanne Gramatzki & Christoph Oliver Mayer. Berlin: Peter Lang, 2023, 733-752.
A luminous network. In: Brigitte Kowanz:ISTR, Hg. Alfred Weidinger, Sabine Sobotka & Adrian Kowanz. Berlin u. Linz: DISTANZ Verlag, 2023,71-79.
(mit Katharina Schmidt, Matthis Altmann, Alexander Clauss, Franziska Schulte-Stocker & Maik Arnold): Über die Mobilität hinausgehen. Lehren aus einer projektbasierten virtuellen internationalen, interkulturellen und interdisziplinären Zusammenarbeit. In: Lessons Learned 2 (2), 2022, online unter: https://journals.qucosa.de/ll/article/view/57
Visuelle Anthropologien der Fremdheit: Großstadtdarstellungen im zeitgenössischen europäischen Film über Migration. In: Die Stadt: Eine gebaute Lebensform zwischen Vergangenheit und Zukunft, Hg. Jens Beutmann, Martin Clauss & Cecile Sandten. Trier: WVT, 2022, 227-249.
Videokonferenzen mit externen Expert:innen in Seminaren In: Lösungen für die Lehre. Erprobte Lehrpraxis aus sächsischen Hochschulen, Hg. Anja Swidzinski & Ulrike Rada. Dresden/Chemnitz: Lehrpraxis im Transfer Plus, 2021, 30-33.
(mit Maik Arnold): „Experiment D“ – Planspiel zur Förderung interkultureller Kompetenz. Konzept, Inhalte und Erfahrungen. In: Interculture Journal 20 (34), 2021, 99-108.
(with Maik Arnold): ‘Experiment D’ – Serious game for the development of intercultural competence. Concept, content, and experiences. In: Education and New Developments 2021. Conference proceedings, Hg. Mafalda Carmo. Lissabon: inScience Press, 2021, 376-380.
(mit Jean Burgess & Joshua Green): Agency and controversy in the YouTube community. In: Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten, Hg. Heidrun Friese, Marcus Nolden, Gala Rebane & Miriam Schreiter. Berlin etc.: Springer, 2020, 105-116 (2016 als e-Version erschienen; doi:10.1007/978-3-658-08460-8_10-1).
Sprache, Kultur, Identität: Sprachbasierte digitale Praktiken bikultureller Postadoleszenten. In: Werte – Zeiten – Orte. Die Kraft der Multikulturalität in Sprache und Literatur, Hg. Daniela-Elena Vladu, Laura Gabriela Laza & Veronika Zwing. Cluj-Napoca: Casa Cărții de Știință, 2020, 47-62.
,There is no word for thank you in Dothraki‘. Language ideologies in Game of Thrones. In: Multilingualism in Film, Hg. Gala Rebane & Ralf Junkerjürgen. Frankfurt a. Main: Peter Lang, 2019, 169-196.
Aushandlung und Inszenierung des Privaten in Room Tour-Videos. In: Digitalität und Privatheit, Hg. Christian Aldenhoff, Lukas Edeler, Martin Hennig, Jakob Kelsch, Lea Raabe & Felix Sobala. Bielefeld: transcript, 2019, 283-302, nachgedruckt in POP-Zeitschrift, 24.02.2020, online unter: http://www.pop-zeitschrift.de/2020/02/24/room-tour-videosvon-gala-rebane24-2-2020/
,A parlour of one’s own‘? The YouTube room tour genre. In: Continuum. Journal of Media & Cultural Studies 33 (1), 2019, 51-64.
Digitale Praktiken und Identitätsarbeit bikultureller Postadoleszenten. In: Identität und kulturelle Praktiken im digitalen Zeitalter, Hg. Gala Rebane. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018, 107-128.
(mit Christoph Fasbender): Identität im digitalen Rollenspiel. Tim Staffels Next Level Parzival. In: Identität und kulturelle Praktiken im digitalen Zeitalter, Hg. Gala Rebane. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018, 15-42.
Bikulturalität. In: Stichwörter zur Kulturpsychologie (Festschrift für Jürgen Straub zum 65. Geburtstag), Hg. Carlos Kölbl & Anna Sieben. Gießen: Psychosozial, 2018, 65-70.
Held oder Schurke? Die Staufer im italienischen historischen Roman der Gegenwart. In: Literaturkritik.de (Sonderausgabe Mittelalterrezeption, Nr. 8), 2018, online unter: https://literaturkritik.de/die-staufer-im-italienischen-historischen-roman-der-gegenwart,24713.html
(mit Anne-Coralie Bonnaire): Zwischen Objektivität und Interkulturalität. Akademische Kulturen in den MINT-Fächern. In: HDS.Journal (2), 2017, 17-23.
Die unerträgliche Leichtigkeit des Frauseins. Die Pro-Ana-Bewegung und mediale Diskurse über Anorexie in Russland. In: Psychosozial 140 (2), 2015, 121-142.
Der weibliche Körper als Speise: Ernährung, Gesellschaft und Geschlecht in Elsa Triolets Rosen auf Kredit. In: Narrative Delikatessen. Kulturelle Dimensionen von Ernährung, Hg. Elisa Hollerweger & Anna Stemmann. Siegen: Universi, 2015, 227-244.
The flickering light of Reason: Anna Maria Ortese’s Il cardillo addolorato (1993). In: Celestial Geographies: A Critical Mapping of Anna Maria Ortese's Work, Hg. Gian Maria Annovi & Flora Ghezzo. Toronto: Toronto University Press, 2015, 356-384.
The three rays of triskelion: Celtomania in today’s Northern Italy. In: Transatlantic and European Images and Realities: Historical, Cultural, Political, Economic, and Social Changes and Developments, Hg. Maik Arnold & Przemek Łukasik. Kraków: NOMOS, 2012, 183-198.
Anorexia nervosa: eine psychische Störung oder Selbstoptimierung? In: Menschen machen. Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme, Hg. Anna Sieben, Katja Sabisch-Fechtelpeter & Jürgen Straub. Bielefeld: transcript, 2012, 211-234.
(mit Jürgen Straub, Daniel-Pascal Zorn und Jennifer Schellhöh): Hans Kilians dialektische Sozialpsychologie. Ein vorausschauender Rückblick auf die Psychoanalyse als Sozial- und Kulturwissenschaft. In: Kulturelle Evolution und Bewusstseinswandel. Hans Kilians historische Psychologie und integrative Anthropologie, Hg. Lotte Köhler, Jürgen Reulecke & Jürgen Straub. Gießen: Psychosozial, 2011, 27-100.
(mit Jürgen Straub): The visionary memory of literature: Collective identity as an imagined community in contemporary Italian historical fiction. In: Taiwan Journal of East Asian Studies 7:2 (14), 2010, 71-99.
Local histories, global world. Reflections of regionalism in contemporary Italian historical fiction. In: Regions of Culture – Regions of Identity, Hg. Sibylle Baumbach. Trier: WVT, 2010, 223-238.
Deconstructing deconstruction. Umberto Eco’s Baudolino (2000) as a critique of postmodernism. In: Humanismus polyphon. Menschlichkeit im Zeitalter der Globalisierung, Hg. Gala Rebane, Katja Bendels & Nina Riedler. Bielefeld: transcript, 2009, 215-230.
Von Kelten und anderen Vorfahren: Der zeitgenössische historische Roman in Italien als Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Transformation. In: Handlung, Kultur, Interpretation. Zeitschrift der Sozialwissenschaften, Handlung, Kultur, Interpretation. Zeitschrift der Sozialwissenschaften (1), Hg. Thorsten Mundi, Gala Rebane & Cornelia Siebeck. Frankfurt a. Main: Humanities Online, 2007, 69-98.
Michail Bulgakow, Der Meister und Margarita (1928-1940). In: Klassische Romane Europas in Einzeldarstellungen, Hg. Ralf Junkerjürgen. Hamburg: Dr. Kovač, 2007, 227-246.
Globalizzazione ed emarginazione in Il cardillo addolorato (1993) di Anna Maria Ortese. In: Rand-Betrachtungen. Peripherien – Minoritäten – Grenzziehungen. Beiträge zum 21. Forum Junge Romanistik, Hg. Torsten König, Christoph Oliver Mayer, Laura Ramírez Sáinz & Nadine Wetzel. Bonn: Romanistischer Verlag, 2006, 435-450.
Der kleine Unterschied. Henry Lion Oldie: Geroj dolžen byt’ odin. In: GlaubensWelten: Götter in Science Fiction und Fantasy, Hg. Thomas Le Blanc & Johannes Rüster. Wetzlar: Phantastische Bibliothek, 2005, 309-313.
Ein Gott mit psychischen Störungen. Valerio Evangelisti: Cherudek. In: GlaubensWelten: Götter in Science Fiction und Fantasy, Hg. Thomas Le Blanc & Johannes Rüster. Wetzlar: Phantastische Bibliothek, 2005, 88-91.
Alessandro Baricco, Seta. In: Italienische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen, Hg. Manfred Lentzen. Berlin: Erich Schmidt, 2005, 386-404.
Medienauftritte (Auswahl)
Die Emojikalypse :-) (Reg. Lilly Schlagnitweit, 36 Min.). 3sat-Doku, online unter: https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/die-emojikalypse-100.html
„Zeichen der Zeit oder frohe Botschafter? Emojis im Drei-Generationen-Gespräch“. In: Die Politische Meinung 67 (573), 2022, 58-62.
„Eine universelle Sprache? Gala Rebane über den Siegeszug von Emojis“, Interview auf: Deutschlandfunk, 19.11.2021.
„Hieroglyphen der Gegenwart“. In: Die Weltwoche 39, 30.09.2021, 66-67.