Publikationen
Monographie:
Interviews und audiovisueller Essayismus Alexander Kluges.
Ein ästhetisch-performatives Bildungsprojekt und seine Relevanz für Philosophie- und Ethikunterricht.
Reihe Ethik und Bildung. Hg. R. Torkler. Berlin: Metzler/Springer 2024.
E-Book (Download über UB-Zugang):
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-68027-8
Rezension:
von Markus Bohlmann in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 3/2024 Strafe. 110.
Herausgaben
--- Sammelbände:
Anthropozän. Interdisziplinäre Perspektiven und philosophische Bildung. Frankfurt a.M./New York: Campus 2024.
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/philosophie/anthropozaen-17985.html
Philosophische Bildung neu denken: Perspektiven auf die Vielfalt der Vernunft
gemeinsam mit Philipp Thomas. Bielefeld: Transcript [in Redaktion].
Alexander-Kluge-Jahrbuch XII (2025): Komik
gemeinsam mit Sonja Dierks & Sandra Fluhrer. Göttingen: Brill/V&R [in Redaktion].
--- Fachzeitschrift "Ethik & Unterricht":
Naturverhältnisse Ethik und Unterricht 1/2026
gemeinsam mit Markus Pfeifer [in Vorbereitung].
Bildung für nachhaltige Entwicklung Ethik und Unterricht 2/2025
gemeinsam mit Herausgeber:innen-Team [in Redaktion].
Urteilen Ethik & Unterricht 4/2024
gemeinsam mit Ralf Kellermann.
Klimaethik Ethik & Unterricht 4/2022
gemeinsam mit Stefan Applis.
Artikel:
--- philosophie-/ethikdidaktisch; bildungstheoretisch:
Ausgewählte Aspekte des Denkens von Friedrich Nietzsche im Zusammenhang von Bildung im Anthropozän [Arbeitstitel]
gemeinsam mit Helge Kminek [in Vorbereitung].
Wechselspiele aus Identität/Alterität: Zum "Tierwerden" im All-Age-Roman "Power" (2020) von Verena Güntner und der Dokumentation "Grizzly Man" (2005) von Werner Herzog. Themenorientierter Literatur- und Medienunterricht im Spannungsfeld aus Realismus und ästhetischer Eigengesetzlichkeit. Hg. S. Bernhardt [in Vorbereitung].
Philosophische und ethikdidaktische Potenziale des leiblich-ästhetischen Naturverhältnisses [Arbeitstitel]
gemeinsam mit Kira Meyer
Ethik & Unterricht 1/2026 Bildung für nachhaltige Entwicklung [in Vorbereitung].
Das "Praktischwerden" der Medienkritik Adornos in den TV-Formaten von Alexander Kluge. Kritische Erörterungen und audiovisuelle Gestaltungen im Jahrgang 10. Zeitschrift der Didaktik für Philosophie und Ethik 4/2025 Adorno [in Vorbereitung].
Kunst und BNE – "Visionen" für eine ökologisch nachhaltige Zukunft?. Eine Unterrichtssequenz im Jahrgang 5/6
gemeinsam mit Andreas Eberth
Ethik & Unterricht 2/2025 Bildung für nachhaltige Entwicklung [in Vorbereitung].
ʽEpiphanien der Naturʼ als audiovisuelle Ausdrucksformen. Grundzüge einer Didaktik des ʽNature Filmingʼ in ökozentrischer Hinsicht. Das Weltbild der Igel und andere Perspektiven auf die Natur. Hg. G. Gasser u.a. [in Vorbereitung].
Der Kurzfilm "Slitch" (US 2003) von Diane Bellino – queerer Ausdruck und Heteronormativität. Gender und Sexualität in Literatur- und Mediendidaktik. Hg. F. Kröber & J. Witte. Open-Gender-Journal. [in Redaktion].
Zu einer kinematographischen Form der Vernunft. Prinzipien, Verfahren, Beispiele. Philosophische Bildung neu denken: Perspektiven auf die Vielfalt der Vernunft. Hg. F. Wobser & Ph. Thomas. Bielefeld: Transcript [in Redaktion].
Chancen und Risiken des Netzfeminismus. Eine kritische Diskussion in der Oberstufe. Zeitschrift der Didaktik für Philosophie und Ethik 3/2025 Feministische Philosophie [im Erscheinen].
"Abgestürzt" (Black Mirror 3.1; UK 2016) und die Rating-Gesellschaft. Ethik & Unterricht 1/2025 TV- und Streamingserien [im Erscheinen].
Klimakrise, Bildung, Öffentlichkeit – Aspekte performativen Philosophierens über/gegen Apathie im Film "Don't look up!" (2021) und im Soundcheck-Philosophie-Salon (2023). Apokalypse und Apathie. Handlungsunfähigkeiten in der Klimakrise aus der Perspektive der Geistes- und Kulturwissenschaften. Hg. M. Böhnert u.a. [im Erscheinen].
Anthropozän und philosophische Bildung. Inter- und transdisziplinäre Überlegungen in planetarer Hinsicht. Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik (24) 2024. Hg. M. Tiedemann [im Erscheinen].
Theorie und Praxis des "Un-Möglichen" im Fach Ethik/Philosophie – die "Heterotopie" (am Beispiel des Technoclubs). Utopisches und dystopisches Denken im Unterricht. Hg. H. Ammerer u.a. Münster 2024. 159-173.
Urteilen unter Bedingungen rasanter Beschleunigung – klimaethisch relevante Diagramme verwenden und bewerten. Ethik & Unterricht Urteilen 4/2024. Hg. R. Kellermann & F. Wobser. 36-41.
Für philosophische Bildungsprozesse über Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Unterrichtssequenz zur Möglichkeit konzeptioneller BNE-Kritik. Zeitschrift der Didaktik für Philosophie und Ethik Nachhaltigkeit 4/2024. 47-57.
"Dann schieß mal los!" – Kriegsmetaphern in der Alltagssprache (und Friedensmetaphern?). Ethik & Unterricht Krieg und Frieden 3/2024. 42-47.
Mensch-Natur-Beziehungen im Anthropozän. Ideen für Bildung und Didaktik im Fach Philosophie/Ethik. Anthropozän. Interdisziplinäre Perspektiven und philosophische Bildung. Hg. F. Wobser. Frankfurt a.M./New York 2024. 193-216.
[Einleitung] Das Anthropozän als interdisziplinärer Gegenstand und dessen Relevanz für philosophische Bildung.
Anthropozän. Interdisziplinäre Perspektiven und philosophische Bildung. Hg. F. Wobser. Frankfurt a.M./New York: Campus 2024. 7-17.
Sensible Begegnung und Gemeinschaft im Anthropozän – mediendidaktische Überlegungen zum Anime-Klassiker Mein Nachbar Totoro (1988) von Hayao Miyazaki. Idyllen und Sehnsuchtsorte in Kinder- und Jugendliteratur/-medien. Fachwissenschaftliche Analysen – fachdidaktische Modellierungen. Hg. N. Lehnert. Weinheim/Basel 2024. 227-244.
Postdigitale Bildung im Philosophie- und Ethikunterricht?. Interdisziplinäre Befunde und Deutungen zu Chancen und Risiken einer Entwicklung der Gegenwart
gemeinsam mit Patrizia Breil
Zeitschrift der Didaktik für Philosophie und Ethik 4/2023 Interdisziplinarität. 95-105.
Vielfalt. "Let's celebrate diversity!". Die Feier der Vielfalt und ihre blinden Flecke – zwei Szenen aus dem universitären Alltag. Pädagogisches Neusprech. Zur Kritik aktueller Leitbegriffe (Reihe: Pädagogik kontrovers). Hg. K.-H. Dammer & A. Kirschner. Stuttgart 2023. 171-186.
"Rich Kids of..." – ein Unterrichtsversuch zwischen Überfluss, Moralismus und Parodie. Ethik & Unterricht 1/2023 Arm und Reich.13-18.
Inwiefern und mit welchen Mitteln sollte der Anthropozentrismus der Bildung für nachhaltige Entwicklung kritisch hinterfragt werden?. Überlegungen zu einer fachdidaktischen Konzeption auf Grundlage der Anthropozän-These. Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie: Kontroversen und neue Aufgaben. Hg. B. Bussmann. Berlin 2023. 65-81.
Zum Umgang mit Bildern mit klimaethischer Relevanz. Bilddidaktische Überlegungen zur Bedeutsamkeit der ästhetischen Auseinandersetzung mit Fotografien im Kontext Ethischer Bildung
gemeinsam mit Eva Nöthen
Ethik & Unterricht 4/2022 Klimaethik. Hg. F. Wobser & S. Applis. 8-12.
Ethikunterricht als Sensibilisierung in klimaethischer Hinsicht. Kreative Verfahren zu ausgewählten Unterrichtsmedien zur Mensch-Natur-Beziehung. Ethik & Unterricht 4/2022 Klimaethik. Hg. F. Wobser & S. Applis. 44-49.
"Der Fliegende Robert" als Minutenfilm von Alexander Kluge. Praxis Grundschule 6/2022 Kurzfilme im Unterricht. 32-37 + Download.
Zeitdauer, -wahrnehmung und -reflexion im Adoleszenz-Film "Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot" (D/F/CH 2018) von Philip Gröning. Didaktische Überlegungen zur Kompetenzbildung mittels Filmizität und Heterochronie. Zeitnutzung in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Hg. S. Bernhardt & J. Tönsing. Berlin 2021. 151-176.
Politisches Denken im Philosophieunterricht mittels / über Christoph Schlingensiefs Performance „Ausländer raus“. Zeitschrift der Didaktik für Philosophie und Ethik 2/2019 Performatives Philosophieren. 48-60.
Die Fake-Interviews von Alexander Kluge als Appelle an das medienkritische Unterscheidungsvermögen. Werte und Wertevermittlung. Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 18. Hg. M. Tiedemann. Dresden 2018. 75-86.
Interviews als performative Praxis der symmedialen Autor-Inszenierung bei Rainald Goetz. Autorschaft im Unterricht. Literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews. Hg. C. Führer & J. Heins. Baltmannsweiler 2018. 59-74.
Das Ich des Menschen – eine Illusion? Humes Auffassung von (Nicht)Identität. Praxis Philosophie und Ethik 1/2016 Hume. 22-32.
‘Vermutlich gibt es Parallel-Universen’ – Audiovisuelle Essays von Alexander Kluge im Philosophieunterricht. Visuelle Philosophie. Hg. H. Depner. Würzburg 2015. 91-108.
Audiovisuelle Essays von Alexander Kluge im Philosophieunterricht – »Verflüssigung« des Zusammenhangs Geschichte-Gesellschaft-Geltung. Online-Publikation im Rahmen des XXIII. Kongresses der DGPhil, Münster 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-12319383449
Interviews und audiovisuelle Essays Alexander Kluges. Ein ästhetisches Bildungsprojekt und seine didaktische Relevanz für die Schule. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 1/2014 Projektunterricht. 85-94.
--- fachwissenschaftlich:
Zur philosophischen Wahlverwandtschaft zwischen Postmoderne und Anthropozän. Historiographische und medienästhetische Überlegungen. Geschichte/n schreiben im Anthropozän. Hg. A. Landwehr u.a. [in Vorbereitung].
Zur Eskalation des Albernen – die Motivik von Zirkus und Clown bei Theodor W. Adorno und Alexander Kluge [Arbeitstitel].
gemeinsam mit Pola Groß
Alexander-Kluge-Jahrbuch XII (2025): Komik. Hg. S. Dierks u.a. [in Vorbereitung].
Schweigen als Kulturtechnik? Künstlerische, religiöse und ökologische Aspekte des Unterlassens. Hedonistische Askese 2. Neuverhandlungen von Sinn und Konsum im 21. Jahrhundert. Hg. B. Schaller-Fornoff & R. Fornoff [in Vorbereitung].
Filme von Kelly Reichardt ("Old Joy" 2006; "First Cow" 2019) als populäres Experimentierfeld von Männlichkeit. Gender-Obsessionen. Vom exzessiven Glauben an das Geschlecht. Hg. K. Kauer [in Vorbereitung].
deterritorialisieren – Versammeln von Naturkräften (Wüste, Erdöl & Magma/Lava) in Filmen von Werner Herzog im Kontext des Anthropozän-Diskurses. Versammeln. Mediale, räumliche und politische Konstellationen. Hg. J. Prager [im Erscheinen].
"wir sind längst in die Katastrophe eingeschifft" – Mythen, Marx, Montage und der Klimawandel in Alexander Kluges Gestaltungen der Öffentlichkeit. Arbeit am Mythos. Kluge-Jahrbuch 8. Hg. V. Pauval u.a. [im Erscheinen].
Corona-Proteste und die "Casting-Gesellschaft" – medienethische Überlegungen am Beispiel des "Corona-Soundtracks" (Spiegel TV). Corona und mediale Öffentlichkeiten. Hg. D. Gräf & M. Hennig. Berlin 2024. 163-186.
"repeat, please" – das erste Transatlantikkabel 1858 und die "Labilität" des digitalen Kapitalismus in Theorie und Medienpraxis von Alexander Kluge. Materialität und Immaterialität im digitalen Kapitalismus: Kunst und Literatur aus geistes-, sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Hg. A. Heinritz & M. Sexl. Innsbruck 2024. 119-147.
›De-/Zentrierung‹ des Menschen im Anthropozän – Reflexion wissenschaftlichen und künstlerischen Ausdrucks im Film (Herzog; Geyrhalter). International Yearbook for Philosophical Anthropology, Volume 11 (2022): art/science. Hg. J. Kloeg. Berlin 2023. 173-195; https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/jbpa-2021-0010/html?lang=de
Alexander Kluges praktisches Transformieren der Medienkritik Adornos im TV – durch Humor. Adorno und die Medien. Kritik, Relevanz, Ästhetik. Hg. J.-F. Popp & L. Voropai. Berlin 2023. 175-195.
Praktiken der Entnetzung – medienethische Überlegungen zu "digital detox" und SARS-CoV-2. Hedonistische Askese. Neuverhandlungen von Sinn und Konsum im 21. Jahrhundert. Hg. B. Schaller-Fornoff & R. Fornoff. Hannover 2023. 207-231.
Die »Bildung der fünf Sinne« bei Alexander Kluge als eine »Politik der Gefühle« – nach der Weltgeschichte; in portugiesischer und englischer Übersetzung in: Alexander Kluge. Política dos sentimentos. Hg. V. Pauval & A. Preto. Porto 2021. 118-144.
Flüssigmachen – Alexander Kluges politische Heterotopie kooperativer Öffentlichkeit zwischen Debatten im vollen Vorlesungs- und Projektionen im leeren Kinosaal. Kooperation: Keiner ist alleine schlau genug. Kluge-Jahrbuch 4. Hg. R. Stollmann u.a. Göttingen 2017. 79-102.
Kluges Kulturmagazine mit Gästen – TV-Gespräche im Off zwischen Dialog und Unterhaltung. Formenwelt des Dialogs. Kluge-Jahrbuch 3. Hg. Ch. Schulte u.a. Göttingen 2016. 233-253.
Das Werk Alexander Kluges lesen/schauen/hören/spüren – audiovisuelle Montagen als Movens eines ästhetischen Bildungsprojekts. Cahiers d'Etudes Germaniques. Hg. G. Cormann u.a. 69/2015. 153-164.
Texte mit administrativer Funktion:
--- im Abschnitt der Fächergruppe Religion/Ethik/Philosophie: XXXXX Philosophie und Ethik; XXXXX Beispielthemen Philosophie/Ethik; XXXXX exemplarische Unterrichtsskizze in: Orientierungsrahmen "Globale Entwicklung" für die Oberstufe. Hg. Kultusministerkonferenz; Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammmenarbeit; Engagement Global [in Redaktion].
--- im Abschnitt des Faches Philosophie/Ethik: XXXXX Anthropozän und Naturbeziehung in: Orientierungsrahmen "Globale Entwicklung" für die Oberstufe. Hg. Kultusministerkonferenz; Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammmenarbeit; Engagement Global [in Redaktion].
Beiträge in Handbüchern:
Art. Philosophiedidaktik in: Handbuch Digitalität und Nachhaltigkeit in der Bildung. Hg. B. Maurer & J.-R. Schluchter [in Vorbereitung].
Art. Grundzüge einer Philosophiedidaktik zu Digitalität und virtuellen Räumen (gemeinsam mit P. Breil) in: Handbuch Philosophie der Digitalität. Hg. J. Noller & K. Reinhardt [in Redaktion].
Art. Bildung für nachhaltige Entwicklung im Philosophie-/Ethikunterricht. BNE in den Fachdidaktiken und Bildungs-/Erziehungswissenschaften in: Handbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hg. A. Carrapatoso u.a. [in Redaktion].
Art. Audiovisueller Montage-Essay & Art. Lernen, Selbstregulation, Unterscheidungsvermögen & Art. Strukturalismus/Poststrukturalismus Alexander-Kluge-Handbuch. Hg. Ch. Schulte u.a. [in Redaktion].
kleinere Beiträge:
Podcast-Beiträge als Gast bei Phil's Philosophy (seit 09/24)
gemeinsam mit Philipp Thomas
– Was ist "Sensibilisierung" in ethikdidaktischer Hinsicht? [12/24].
– Wer hat Angst vor dem "Anthropozän"? [im Erscheinen].
Blog-Beitrag (deutsch/englisch) auf hypotheses.org (08/24)
Zur philosophischen Wahlverwandtschaft zwischen Postmoderne und Anthropozän: ein (etwas paradoxer) Teaser [für die Konferenz "Geschichte/n schreiben im Anthropozän" an der Universität Konstanz 04.-06.09.2024].
Blog-Beitrag auf LehrGut. Blog für philosophische Hochschullehre (ab Sommer 2024)
– Reflexion: Warum niemand so schnell die Tische umstellt – Hochschuldidaktik aber auch damit anfangen sollte [im Erscheinen].
– Lehrmethoden: Zum didaktisch sinnvollen Einsatz von Filmsequenzen – für die kleine Form in Lehrveranstaltungen [im Erscheinen].
"Drinnen und Draußen" – Überlegungen zum philosophischen Lesezirkel in der Justizanstalt Suben (A). Zeitschrift der Didaktik für Philosophie und Ethik 3/2025 Feministische Philosophie [im Erscheinen].
Tagungsbericht: Philosophische Bildung und Fachdidaktik Philosophie/Ethik (19./20.09.2024); Panel auf der XI. Tagung für Praktische Philosophie, Universität Passau. Jahrbuch für philosophiedidaktische Forschung 1-2024 [im Erscheinen].
Ethik und Humor – ist das lustig? [Jubiläum Extra; Dr. Florian Wobser. Mitherausgeber von Ethik & Unterricht seit 2023]. Ethik & Unterricht Urteilen 4/2024. Hg. R. Kellermann & F. Wobser. 72f.
Philosophische Bildung und Zukunftsfähigkeit. Zur Salzburger Tagung "Herausforderungen der Zukunft" (1./2.07.2024). Gemeinsam mit Anna Breitwieser. Zeitschrift der Didaktik für Philosophie und Ethik Nachhaltigkeit 4/2024. 114f.
Das Studium des Erweiterungsfaches Ethik an der Universität Passau – maximale Relevanz und minimale Ausbildung?. PAradigma 2021. 40 Jahre Lehrer*innenbildung an der Universität Passau: Ein- und Ausblicke. 134-139.
Aktuelle Aspekte zwischen Geographie- und Ethikunterricht bereichernd verknüpft. Ein Kurzbericht zu dem Blog doinggeoandethics.com. Zeitschrift der Didaktik für Philosophie und Ethik 3/2022 Nietzsche. 101.
Ein wichtiges Hilfsmittel für den Ethikunterricht doinggeoandethics.com – der kostenlose aktuelle Blog zu Umwelt- und Klimathemen. Ethik & Unterricht 4/2021 Macht. 63.
Konzeption/Produktion eines Videotutorials für eine Methode des performativen Philosophierens – zur audiovisuellen Gestaltung eines philosophischen Zitates. Digital Learning Media Pro – Praxisberichte Zum Einsatz digitaler Medien an der Hochschule, (5/2021), 9.
https://ojs3.uni-passau.de/index.php/dlmp/article/view/223
Blog-Beitrag auf praefaktisch.de (02/21)
Gedanken- als Wahrnehmungsexperimente – Überlegungen zu audiovisuellen Fake-Gesprächen Alexander Kluges
Blog-Beiträge zur Umwelt-/Klimaethik auf doinggeoandethics.com (seit 01/21)
– Unterrichtsmedien zur Klimakrise im Vergleich (1-3)
– Vorstellungen aktueller Interventionen des Transformationsdenkens (1-4)
– Hinweise auf thematisch relevante Bücher, Filme etc.
Rezensionen:
Therese Pfeiler & Peter Schüz Hg.: Das Herz. Perspektiven auf die Mitte des Menschen zwischen Glauben und Vernunft (2024). Ethik & Unterricht [in Vorbereitung].
Torsten Cress, Oliwia Murawska & Annika Schlitte Hg.: Posthuman. Neue Perspektiven auf Natur/Kultur (2023). Zeitschrift für Kulturphilosophie [in Redaktion].
Sybille Krämer & Jörg Noller Hg.: Was ist digitale Philosophie? Phänomene, Formen und Methoden (2024). Ethik & Unterricht [in Redaktion].
Primus-Heinz Kucher u.a. Hg.: Krisen(-Reflexionen). Literatur- und kulturwissenschaftliche Bestandsaufnahmen (2024). Ethik & Unterricht [in Redaktion].
Alexander Sperling: Dystopien der Gegenwart. Negative Zukunftsvisionen in ›postutopischer Zeit‹ (2023). Ethik & Unterricht [in Redaktion].
Markus Bohlmann: Bildung - Philosophie - Digitalisierung. Eine Curriculumtheorie (2022). Zeitschrift der Didaktik für Philosophie und Ethik 3/2023 Leibniz. 119f.
Klimawandel spielend leicht verstehen. 30 Karten für Gesprächsimpulse im Unterricht (2022). Ethik & Unterricht 4/2022 Klimaethik. 63.
Philipp Thomas: Bildungsphilosophie für den Unterricht. Kompetente Antworten auf große Schülerfragen (2021). Erziehungswissenschaftliche Revue (= EWR) 21 (2022), Nr. 2
https://www.klinkhardt.de/ewr/978382525706.html
---
"Light to my life" – rückblickender pädagogischer Essay zum Auslandsschulpraktikum. Fragrance 2006-07 Good Shepherd Public School, Thengana/Changanacherry Indien 83-85.
---
Der Bote eines Ereignisses, der gegen seine Bilder läuft – kurze Überlegungen zu den Fotografien von Knut Sennekamp. Text im Katalog der Ausstellung "Knut Sennekamp – Neue Strategien". Galerie in der Wassermühle Trittau, Herbst 2021.
So voller Affekte sind Linien und Worte. Text zur Ausstellung „Flieg kleiner Vogel, flieh!“ von L. Klammer. Artquarium Rostock, Sommer 2013.
Exponentielles Wachstum gibt es nur in der Phantasie. Beitrag zum Programm der Performance „Heutzutage hat doch niemand mehr Bock den posthumen Künstler zu mimen – eine Lüge“ von A. Lober u.a. Interpol+– Hamburg, November 2012.