Internationales
Das Team der Professur für Romanische Literaturen und Kulturen fördert die Internationalisierung der Universität Passau durch:
Das Team der Professur für Romanische Literaturen und Kulturen fördert die Internationalisierung der Universität Passau durch:
Betreuung von Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten in Frankreich
Die Professur betreut als Programmbeauftragte die Erasmus+-Kooperationen mit den französischen Universitäten:
Betreuung von Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten in Frankreich
Die Professur betreut als Programmbeauftragte die Erasmus+-Kooperationen mit den französischen Universitäten:
Ausländische Gastdozent:innen und Gastwissenschaftler:innen
Dr. Markus Arnold, 31.05.23 - 09.06.23
Gastvortrag "Afropolitanism – a multi-layered and contested notion from and for the Global South" (01.06.2023, 18 - 19 Uhr in NK R 401)
Workshop „Afrotopia (F Sarr) and the 'Ateliers de la pensée' of Dakar" (07.06.2023, 18 - 20 Uhr in NK SR 201)
Dr. Diana Mistreanu, 01.05.23 - 31.07.23
Dr. Affoua Mia Elise Adjoumani, 14.11.23-02.12.23
Dr. Sylvie Freyermuth, 16.04.2024 - 18.05.2024
Ausländische Gastdozent:innen und Gastwissenschaftler:innen
Dr. Markus Arnold, 31.05.23 - 09.06.23
Gastvortrag "Afropolitanism – a multi-layered and contested notion from and for the Global South" (01.06.2023, 18 - 19 Uhr in NK R 401)
Workshop „Afrotopia (F Sarr) and the 'Ateliers de la pensée' of Dakar" (07.06.2023, 18 - 20 Uhr in NK SR 201)
Dr. Diana Mistreanu, 01.05.23 - 31.07.23
Dr. Affoua Mia Elise Adjoumani, 14.11.23-02.12.23
Dr. Sylvie Freyermuth, 16.04.2024 - 18.05.2024
Bi-nationale Co-Teaching Projekte
SoSe 2022: Literaturwissenschaftliches Hauptseminar zusammen mit Élise ADJOUMANI, Université Félix Houphouët-Boigny d'Abidjan (Côte d'Ivoire): Voix d'écrivaines francophones subsahariennes aux frontiéres des cultures : représentations littéraires du soi et de l'Autre au miroir de cultures en contact
Bi-nationale Co-Teaching Projekte
SoSe 2022: Literaturwissenschaftliches Hauptseminar zusammen mit Élise ADJOUMANI, Université Félix Houphouët-Boigny d'Abidjan (Côte d'Ivoire): Voix d'écrivaines francophones subsahariennes aux frontiéres des cultures : représentations littéraires du soi et de l'Autre au miroir de cultures en contact
Transnationale Forschungsprojekte
36e congrès du CIÉF in Trient (Italien), 20.‒26. Juni 2022: Leitung des Panels La littérature migratoire au féminin à l'interface entre l'« Orient » et l'« Occident » zusammen mit Xiaomeng XIE (Université de Montréal, Québec)
Romani Studies Conference/Gypsy Lore Society Annual Meeting 2022 in Belgrad (Serbien), 28.-30. September 2022: Leitung des Panels Female Romani Literatures: (re-)writing and empowerment; zusammen mit Lorely French (Pacific University, USA), Ileana D. Chirila (University of New Hampshire, USA), Oksana Marafioti (University of Nevada, Las Vegas, USA)
Internationale Tagung Romain Rolland: un écrivain mondial (Universität Passau, 25.–26. November 2022) zusammen mit Guillaume Bridet (Université de Bourgogne-Franche-Comté/CPTC)
Transnationale Forschungsprojekte
36e congrès du CIÉF in Trient (Italien), 20.‒26. Juni 2022: Leitung des Panels La littérature migratoire au féminin à l'interface entre l'« Orient » et l'« Occident » zusammen mit Xiaomeng XIE (Université de Montréal, Québec)
Romani Studies Conference/Gypsy Lore Society Annual Meeting 2022 in Belgrad (Serbien), 28.-30. September 2022: Leitung des Panels Female Romani Literatures: (re-)writing and empowerment; zusammen mit Lorely French (Pacific University, USA), Ileana D. Chirila (University of New Hampshire, USA), Oksana Marafioti (University of Nevada, Las Vegas, USA)
Internationale Tagung Romain Rolland: un écrivain mondial (Universität Passau, 25.–26. November 2022) zusammen mit Guillaume Bridet (Université de Bourgogne-Franche-Comté/CPTC)
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.