Studium und Lehre
Die Lehre erstreckt sich auf das Fach Ältere Deutsche Literaturwissenschaft in seiner gesamten Breite. Zunächst werden in den Einführungsveranstaltungen Einblicke in die mittelalterliche Entstehungsgeschichte der deutschsprachigen Literatur gewährt. Dabei werden literatur-, kultur- und sprachhistorische Basiskenntnisse und das methodische Grundrepertoire der germanistischen Mediävistik vermittelt. Darauf aufbauend werden exemplarische Autoren und Werke (z. B. Gottfried von Straßburg, Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach) sowie wirkungsmächtige Gattungen (z. B. Heldenepik, Kleinepik, Minnesang) vertiefend erschlossen. Parallel dazu werden verschiedene theoretische Zugangsweisen vorgestellt und erprobt, wobei der Einbezug moderner text-, medien- und kulturwissenschaftlicher Ansätze (z. B. Narratologie, Performativitätstheorien, Gender-Theorien) den Einbezug gesamteuropäischer Rezeptionsbewegungen ermöglicht und interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten eröffnet.
Studium der Älteren Deutschen Literaturwissenschaft in Lehramtsstudiengängen
- Studienbeginn ab Wintersemester 2013/14: Hinweise zum Studium der Älteren Deutschen Literaturwissenschaft in den überarbeiteten Lehramtsstudiengängen
Materialien zur "Einführung in die Ältere Deutsche Literaturwissenschaft"
Bitte laden Sie sich die folgenden Unterlagen frühzeitig herunten, drucken Sie diese aus und bringen Sie diese zum Grundkurs "Einführung in die Ältere Deutsche Literaturwissenschaft" mit:
Grundkurs und Proseminare
Der Grundkurs "Einführung in die Ältere Deutsche Literaturwissenschaft" (Vorlesung und Übung) wird im Moment für folgende Studiengänge anerkannt:
- Lehramt
- Magister
- Studium generale
- Bachelorstudiengang Sprache und Text (nur als Grundmodul, 340102, 5 Punkte, Vorlesung ohne Übung)
- Bachelorstudiengang Realschule
Proseminare
Die Teilnahme an den Proseminaren setzt eine erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs voraus!
Prüfungsinformationen
Bitte beachten Sie die wichtigen Prüfungshinweise für das ÄDL-Studium!