Prüfungen
Prüfungsanmeldung und Leistungsverbuchung im Campusportal
Als Studierende von Bachelorstudiengängen und modularisierten Lehramtsstudiengängen beachten Sie bitte die Anmeldefristen, Abmeldefristen und Rücktrittsfristen im Campusportal für die Prüfungen im laufenden Semester. Genaue Fristen finden Sie auf den Seiten des Prüfungssekretariats.
Bitte beachten Sie, dass ohne Anmeldung im Campusportal zur Prüfung künftig keine Leistung verbucht werden kann.
Ausnahmen nur bei Studiengangswechsel oder Fachwechsel; diese erfragen Sie bitte im Sekretariat oder Prüfungssekretariat!
Beachten Sie weiterhin die Rücktrittsfrist! Falls Sie im Campusportal angemeldet sind und dann nicht an einer Prüfungs teilnehmen können oder möchten, muss die Prüfung als nicht bestanden eingetragen werden.
Fragen zu Nicht-Antritt zu einer Prüfung z. B. wegen Erkrankung, versäumter Anmeldung, Notenverbesserung und Notenanrechnung usw. beantwortet Ihnen das Prüfungssekretariat.
Bitte beachten Sie die Unterschiede bei den Modulkatalogen beim Studienbeginn bis einschließlich Sommersemester 2024 und die Änderungen in den Modulkatalogen bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2024/2025.
Beim Grundkurs
- Studierende, die noch nach der alten StuPo studieren (Studienbeginn vor WS 24/25), müssen sich auch für den Grundkurs für die Leistungsverbuchung (bestanden und Leistungspunkte) im Campusportal anmelden!
- Studierende, die nach der neuen FStuPo 20242 studieren mit Studienbeginn ab dem WS 24/25 müssen sich nicht mehr extra für den Grundkurs im Campusportal anmelden, hier erfolgt die Anmeldung erst mit Belegung des zweiten Teil des Basismoduls --> dem Lektürekurs!
Beim SprachLit-Kurs
- Studierende mit Studienbeginn vor dem WS 24/25 müssen sich auch für den SprachLit-Kurs (im Basismodul) für die Leistungsverbuchung (bestanden und Leistungspunkte) im Campusportal anmelden!
- Studierende mit Studienbeginn ab dem WS 24/25, die nach der neuen FStuPo 20242 studieren, melden sich für das Vertiefungsmodul MS erst im Examenskurs zur Prüfung im Campusportal an.
Information zu Anfragen
Bitte verwenden Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen für Anfragen aller Art an uns ausschließlich Ihre universitäre Mail-Adresse!
Zulassungsarbeit
Hinweise zur Zulassungsarbeit ("Schriftliche Hausarbeit") in der Fachdidaktik Deutsch.
In diesem Leitfaden finden Sie alle nötigen Informationen zum Ablauf und den einzelnen Phasen der Zulassungsarbeit. Bitte laden Sie sich diesen bei Interesse an der Anfertigung der Zulassungsarbeit an unserem Lehrstuhl herunter.
Deckblatt zur Zulassungsarbeit (Word-Formular)
Deckblatt zur Zulassungsarbeit (PDF-Formular)
Formalia
Bitte beachten Sie unbedingt die Formalia des Prüfungssekretariats bezüglich der Zulassungsarbeiten:
Informationen des Prüfungsamt zu den Lehramtsstudiengängen mit Abschluss Staatsexamen - Schriftliche Hausarbeit (Zulassungsarbeit)