Das Theaterprojekt des Lehrstuhls für Romanische Literaturen und Kulturen der Universität Passau "TEARTE" bestand von 2005 bis 2009. Es entstand 2005 aus der Idee, mit Studierenden der Universität Passau im Rahmen von Seminaren authentisches Theater zu machen, welches sich auf dramaturgische Studien zeitgenössischer spanischer und brasilianischer Autoren stützt.
Ende Januar 2009 lud das Team des Lehrstuhls für Romanische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Susanne Hartwig) nach dem "Día de Costa Rica" (2007) und dem "Día de Argentina" (2008) zu einem "Dia do Brasil" ein, um den Passauer Studierenden ein weiteres lateinamerikanisches Land durch ein vielseitiges Programm näher zu bringen.
On 22 November 2008, the gala ship Regina Danubia set sail at 1 p.m. as the "Letters and Numbers Ship". The day, which brought together literature and maths in Passau, was part of a prize-winning project in the "Heads and Tails" ideas competition.
Der Besuch zweier Dozenten der Partneruniversität Universidad Catolica de Cordoba in Argentinien war für den Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen der passende Anlass einen „Argentinientag“ zu veranstalten.