Mit dem Dia do Brasil am 15. Januar 2015 setzten Prof. Dr. Susanne Hartwig und das Team ihres Lehrstuhls für Romanische Literaturen und Kulturen die Tradition der jährlich im Januar stattfindenden internationalen Lateinamerika-Tage fort.
Spannende und unterhaltsame Vorträge von Experten und Studierenden sowie ein Fotowettbewerb zeigten ein farbenfrohes und facettenreiches Land und machten den "Día de Colombia", den der Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen im Januar veranstaltete, zu einem vollen Erfolg.
Zwei neue Partnerschaftsabkommen mit mexikanischen Universitäten, spannende und unterhaltsame Vorträge sowie die farbenfrohen Ergebnisse zweier Kreativwettbewerbe machten den "Día de México", den der Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen im Januar veranstaltete, zu einem vollen Erfolg.
In March 2011, Prof. Dr Susanne Hartwig's Chair of Romance Literatures and Cultures organised the bi-annual German Hispanic Studies Conference in collaboration with the University of Passau. This was the largest specialist conference in the German-speaking world to focus on Spain and Spanish-speaking countries.
Ende Januar 2010 lud das Team des Lehrstuhls für Romanische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Susanne Hartwig) nach dem "Día de Costa Rica" (2007), dem "Día de Argentina" (2008) und dem "Dia do Brasil" (2009) zum "Día de Chile" ein, um den Passauer Studierenden ein weiteres lateinamerikanisches Land durch ein vielseitiges Programm näher zu bringen.