Wissenschaftliche Mitarbeitende
Johanna Sinn, M.A.
E-Mail: johanna.sinn@uni-passau.de
Tel. 0851/509-2677
Juniorprofessur für Angewandte Ethik
Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 30
94032 Passau
Postanschrift
Universität Passau
Juniorprofessur für Angewandte Ethik
Prof. Dr. Karoline Reinhardt
94030 Passau
Forschungsinteressen
Allgemeine Ethik: Rolle von Beispielen in der Ethik, Theorien der Freundschaft
Politische und Sozialphilosophie: Kritik- und Urteilstheorien, Demokratietheorien
Philosophiegeschichte: Philosophie Immanuel Kants, Philosophie der Antike
Ästhetik: Theorien der Rezeption und Urteilsbildung, Musik- und Kulturphilosophie
Philosophie-Vermittlung, Philosophieren mit Kindern
Lebenslauf
Seit April 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Angewandte Ethik, Universität Passau
2018 – 2022: Studium der Philosophie (M. A.), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main,
mit Erasmus-Studiensemester an der Universität Wien
2014-2022: Studienförderung der Studienstiftung des dt. Volkes
2013 – 2018: Studium der Philosophie (B. A.) und Kulturwissenschaften (B. A.) an der Universität Hildesheim,
mit Erasmus-Studiensemester an der Université Paul Valéry 3 Montpellier
Publikationen
Einleitung: Neue Vertrauensfragen? Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1), 2024, S. 325-342 (gemeinsam mit Karoline Reinhardt).
"Grenzen aufopfernder Pflege. Ein Kommentar zu Hilge Landweer", in: ZEMO Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie, 7, 2024, S. 281–284. (Diskussionsbeitrag)
Tagungsberichte:
"Tagungssplitter: Exemplarität und Einbildungskraft" zur XI. Tagung für Praktische Philosophie 2024 auf praefaktisch, 4.11.2024, https://praefaktisch.de/002e/tagungssplitter-exemplaritaet-und-einbildungskraft/
Vorträge
"Die intersubjektive Dimension von Einbildungskraft", XI. Tagung für Praktische Philosophie 2024, Passau.
"Montaigne’s dealing with South American examples and its current significance", World Congress of Philosophy 2024, Rom.
"France in the Mirror of the World. Montaigne‘s Essais and the philosophy of migration", PhD Colloquium Rethinking Migration – Historical and Contemporary Perspectives 2024, Villa Vigoni.
„The days of grading apples are over“. Beispiele in moralphilosophischen Debatten des 20. Jahrhunderts. X. Tagung für Praktische Philosophie 2023, Salzburg.
Science-to-Public-Aktivitäten
Projekt PASSAUtonomy (Gewinnerprojekt im Hochschulwettbewerb 2024, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog):
SoSe2024: Philosophieren im Biergarten
SoSe2024: Studierendenprojekt mit Podiumsdiskussion und Ausstellung
Weitere Informationen:
https://www.hochschulwettbewerb.net/2024/passautonomy/
https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2024/passautonomy-diskussion-und-ausstellung

Marie Hirsch, M.A.
E-Mail: marie.hirsch@uni-passau.de
Juniorprofessur für Angewandte Ethik
Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 30
94032 Passau
Postanschrift
Universität Passau
Juniorprofessur für Angewandte Ethik
Prof. Dr. Karoline Reinhardt
94030 Passau