Prof. Dr. Karoline Reinhardt
Tenure-Track-Professorin für Angewandte Ethik
Universität Passau
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 30/Raum 013
94032 Passau
Tel. 0851/509-2675
karoline.reinhardt@uni-passau.de
Allgemeine Ethik: Theorien von Vertrauen, Verantwortung und Pflicht sowie Supererogation
Angewandte Ethik: Algorithmenethik, Ethik der Digitalisierung und KI sowie Migrationsethik
Politische Philosophie: Gerechtigkeitstheorien, Kosmopolitismen, Diversität und Nachhaltigkeit
Rechtsphilosophie: insbesondere Rechtsphilosophie Immanuel Kants
Wissenschaftsphilosophie: insbesondere Theorien der Erklärung
seit 2022
Juniorprofessorin für Angewandte Ethik, Universität Passau
2021 – 2022
PostDoctoral Fellow am Ethics & Philosophy Lab des DFG Exzellenzclusters „Machine Learning: New Perspectives for Science“, Universität Tübingen
2019 – 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW), Universität Tübingen
2018
Visiting Scholar, Tulane University, New Orleans, USA
2017 – 2018
Koordinatorin, Forschungsstelle Politische Philosophie, Philosophisches Seminar, Universität Tübingen
2015
Erasmus-Gastdozentin, Karl Franzens Universität, Graz, Österreich;
Forschungsaufenthalt, London School of Economics and Political Science (LSE), UK
2013 – 2017
Promotion „Migration und Weltbürgerrecht“, Philosophische Fakultät,Universität Tübingen
2012
Erasmus-Gastdozentin, Ankara Üniversitesi, Ankara, Türkei
2009 – 2010
Visiting Graduate Student, Philosophy Department, New York University (NYU), New York, USA
2006 – 2012
Studium der Philosophie und Politikwissenschaft, Universität Tübingen
Monographie
Migration und Weltbürgerrecht. Zur Aktualität eines Theoriestücks der politischen Philosophie Kants, Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2019, 2. Auflage 2021.
- Migrazioni e diritto cosmopolitico. Sull’attualità della filosofia politica di Kant[ital. Übers.], Rom: il Mulino, 2022
- Rezension von Riccardo Pozzo in Kant-Studien 112 (2), 2021, S. 334-337.
- Interview mit Michael Seifert für den Artikel „Kants Weltbürgerrecht“ erschienen am 14.03.2020 auf deutsch, englisch und arabisch im Magazin des Medienprojektes tünews International - Nachrichten von Flüchtlingen für Flüchtlinge
Herausgabe
Themenschwerpunkt "Neue Vertrauensfragen? Digitalisierung und Künstliche Intelligenz",, in Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1), 2024,
Themenschwerpunkt "Supererogation: Feministische Perspektiven", zusammen mit Katharina Naumann, Marie-Luise Raters, in: ZEMO Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie, 7, 2024
Aufsätze
When is algorithmic discrimination wrong?, in: Philosophy & Digitality 1 (1), 2024, S. 14–24
Vertrauen, in: Florian Arnold et al. (Hrsg.): Digitalität von A bis Z, Bielefeld: transcript, S. 347–356
Feminist Perspectives on Supererogation (mit Katharina Naumann und Marie-Luise Raters), in: David Heyd (Hrsg.): Handbook on Supererogation, VS Springer 2023, S. 271–291
Einleitung: Neue Vertrauensfragen? Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1), 2024, S. 325-342
Sprachmodelle, Wahrhaftigkeit und die soziale Natur des Wissens. Künstliche Intelligenz in einer demokratischen Gesellschaft, in: zur debatte, 54 (2), 2024, S.52-56
Die Grenzen der Pflicht und die Grenzen der Supererogation, in: ZEMO Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie, 7, 2024, S. 215-235
Supererogation: Feministische Perspektiven, zusammen mit Katharina Naumann, Marie-Luise Raters, in: ZEMO Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie, 7, 2024, S. 189-194
Migrationsethik. Grundeigentum und Weltbürgerrecht - oder: Wem gehört das Land? in: Holli Gruber, Laura Scheler, Anna Henkel (Hrsg.): 10 Minuten Soziologie LAND, transcript verlag, 2024, S. 163-174.
Kants Weltbürgerrecht Revisited, in: Revista de Estudios Kantianos, 8 (2), 2023, S. 588-598.
A Right to Migrate? On the Virtue of Productive Disharmony, in: Fabrizio Serra (Hrsg.), Studi Kantiani, 34, 2022, S. 167-176.
Trust and Trustworthiness in AI Ethics, in: AI and Ethics, 2023, S. 735-744.
Gibt es ein Menschenrecht auf Migration? in: Jürgen H. Franz / Karsten Berr (Hrsg.): Menschenrechte und Menschenwürde. Philosophische Zugänge und alltägliche Praxis, Frank & Timme, Berlin 2022, S. 65-74.
Diskriminierung durch Algorithmen vermeiden. Analysen und Instrumente für eine demokratische digitale Gesellschaft, zusammen mit Jessica Heesen und Laura Schelenz, in: Gero Bauer, Maria Kechaja, Sebastian Engelmann, Lean Haug (Hrsg.): Diskriminierung und Antidiskriminierung: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Bielefeld: transcript 2021, S. 129-147.
Diversity-Sensitive Social Platforms and Responsibility, in: InfTars – Information Society 21 (2), 2021, S. 43-62.
Das Recht der Auswanderung als vernachlässigte Begründungsaufgabe. Kantische Antworten auf ein gegenwärtiges Problem, in: Rechtsphilosophie 7 (1), 2021, S. 5-18.
Über Begriffe und ihre Folgen: „Parallelgesellschaften“, in: Bernhard Frevel (Hrsg.): Migration und Sicherheit in der Stadt, Berlin: Lit Verlag, 2021, S. 128-139.
Kant und Migration: Zur Aktualität des Weltbürgerrechts, in: Diethelm Kleszcewski, Steffi Müller-Mezger, Frank Neuhaus (Hrsg.): Migration. Globale Bewegungsfreiheit oder nationale Grenzen?, Paderborn: mentis 2021, S. 67-90.
Digitaler Humanismus. Jenseits von Utopie und Dystopie, in: Berliner Debatte Initial 31 (1), 2020, S. 111-123.
Between Identity and Ambiguity. Some Conceptual Considerations on Diversity, in: Symposion 7 (2), 2020, S. 261-283.
Neuere Literatur zu Supererogation und Heldenhaftigkeit, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 74 (4), 2020, S. 577-592.
Das Recht auf Auswanderung bei Locke, Kant und Rawls, in: Simone Dietz, Hannes Foth, Svenja Wiertz (Hrsg.): Die Freiheit zu gehen in politischen, sozialen und existenziellen Kontexten, Wiesbaden: VS:Springer 2019, S. 27-43.
Von den Liebespflichten gegen andere Menschen. §§ 23-36, in: Otfried Höffe (Hrsg.): Immanuel Kant. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre, Berlin/ New York: De Gruyter 2019, S. 166-179.
Die „Bedingungen der allgemeinen Hospitalität“: Welchen Schutz bietet Kants Weltbürgerrecht für Flüchtlinge und Staatenlose?, in: Dieter Hüning/ Stefan Klingner (Hrsg.): ... jenen süßen Traum träumen. Kants Friedensschrift zwischen objektiver Geltung und Utopie, Baden-Baden: Nomos Verlag 2018, S. 127-149.
- Rezension von Georg Geismann, in: Kant-Studien 112 (2), 2021, S. 325-330.
No Migration in a Realistic Utopia. Rawls’s The Law of Peoples and the Topic of Migration, in: Proceedings from the 49th Societas Ethica Annual Conference. Theme: Ethics and Migration, August 23–26, Linköping: Linköping University Electronic Press 2014, S. 174-180.
Lexikonartikel
Monitoring, in: Martin Große Hüttmann, Hans-Georg Wehling (Hrsg.): Das Europalexikon. Begriffe, Namen, Institutionen, Bonn 2013, 3. Auflage 2020.
Screening, in: Martin Große Hüttmann, Hans-Georg Wehling (Hrsg.): Das Europalexikon. Begriffe, Namen, Institutionen, Bonn 2013, 3. Auflage 2020.
Rezensionen
Migration und Demokratie von Oliviero Angeli, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 73 (2), 2019, S. 292-295.
Über Grenzen denken von Julian Nida-Rümelin, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 72 (2), 2018, S. 297-300.
Ethik und Migration, hrsg. v. Frank Dietrich, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 72 (1), 2018, S. 125-127.
Nachwuchspreis der Kant-Gesellschaft und der Marcucci Stiftung (2024)
Walter-Witzenmann-Preis (2019)
Kant-Förderpreis (2018)
Promotionsförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes (2013-2017)
Promotionsförderung der Heinrich Böll Stiftung (2013-2016)
Graduate School Tuition Scholarship der NYU (2009-2010)
DAAD-Jahresprogramm USA (2009-2010)
Grundförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes (2007-2012)
Junge Akademie, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil)
Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP)
Kant-Gesellschaft, seit 2024 Mitglied im Vorstand
Society for Women in Philosophy (SWIP Germany)
Sprecherin des Akademie-Kollegs der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (bis 2022)
Mitherausgeberin der Zeitschrift für Praktische Philosophie
Beirätin der Zeitschriften Con-textos Kantianos, Philosophy & Digitality und Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
Gutachterin für: AI and Ethics, British Journal for the History of Philosophy, Digital Society, Digital Scholarship in the Humanities, Ethics and Information Technology, Humanities and Social Sciences Communications, Moral Philosophy and Politics, Philosophy & Technology, Revista de Estudios Kantianos, Studi Kantiani, Kant Studien, Techné: Research in Phiilosophy & Technology
Medienauftritte
- Podcastfolge „Gerechte Digitalisierung? – Gespräch mit Karoline Reinhardt“, erschienen im Podcast Staatslexikon online, erschienen am 09.04.2024, online unter https://www.podcast.de/podcast/3009467/staatslexikon-online
- Interview mit Nicola Jacobi für den Artikel „Wissen generieren und verantwortlich damit umgehen“, erschienen in Campus Passau, Nr. 1, 2024
- Gespräch mit Sophie Menasse über "Kosmopolit Kant, Gedanken zu Frieden, Völkerrecht und Asyl", Science Arena, ORF, 15.04.2024, online unter: https://oe1.orf.at/programm/20240415/755841/Kosmopolit-Kant
- Interview "Was ich noch sagen wollte" für PhilPublica, 2023, online unter: https://philpublica.de/Interviews/d837ffa6-e86d-490f-90aa-d6e73f577f73
- Interview mit Lisa Pingerra für den Artikel "Unsterblich werden mit KI" erschienen am 27. April 2023, online unter: https://futurezone.at/start-ups/grief-tech-ki-kuenstliche-intelligenz-ai-hereafter-start-up-chatbot-trauer-ethik-tod/402415583
- Interview mit Lisa Pingerra für den Artikel "Nachrichten aus dem Jenseits" erschienen am 27. April 2023 im Kurier.
- Interview mit Nils Dampz für den Beitrag "Geliebte Stimmen aus dem Jenseits" in der Sendung Echtzeit am 11. Februar 2023
- Interview mit Theresa Palm für den Artikel "Bis in alle Ewigkeit" erschienen in GEO Nr. 11, 2022
- Interview mit Theresa Palm für den Artikel „Über den Tod hinaus“ erschienen in GEOkompakt Nr. 71, 2022
- Interview mit Ekin Deniz Dere für den Artikel „Was KI nicht ist“ erschienen in FORBES 3-2022, online unter: https://www.forbes.at/index.php/artikel/WAS-IST-KI-NICHT.html
- Lesung aus Migration und Weltbürgerrecht für das „Marktplatz TV Tübingen“-Projekt 2021.
- Interview mit Michael Seifert für den Artikel „Kants Weltbürgerrecht“ erschienen am 14.03.2020 auf deutsch, englisch und arabisch im Magazin des integrativen Medienprojektes tünews International - Nachrichten von Flüchtlingen für Flüchtlinge
- Interview mit Manfred Hantke für den Artikel „Die Tugend muss die Vernunft trainieren“ erschienen am 12.2.2018 im Schwäbischen Tagblatt
Podiumsdiskussionen und öffentliche Ringvorlesungen
- Öffentliche Ringvorlesung "ChatGPT, Bard und Co: Generative Sprachmodelle in Gesellschaft und Wissenschaft", Vortrag zu "Moral für Sprachmodelle? Ethische Probleme aktueller KI-Forschung", Universität Passau, 15. Juni 2023
- Öffentliche Ringvorlesung "Diversity, Gender & Intersektionalität: Normalität - Bilder, Diskurse, Praktiken", Vortrag zu "Normalität und Normativität: Philosophische Perspektiven", Universität Passau, 3. Mai 2023
- Podiumsdiskussion "AI and Ethics", CAROLL-Workshop, Universität Passau, 31. März 2023
- Podiumsdiskussion "Opportunities for Female Early Career Researchers", anlässlich des Internationalen Frauentags, Universität Passau, 8. März 2023
- Öffentliche Ringvorlesung „10 Minuten Soziologie“ zum Thema „Land“, Vortrag zu „Migrationsethik: Grundeigentum und Weltbürgerrecht – Oder: Wem gehört das Land?“, Universität Passau, 13. Juli 2022
- Podiumsdiskussion „Wie entscheiden Kollektive in einer Welt der Umbrüche?“, Festakt 20 Jahre WIN-Kolleg, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 20. Mai 2022
- Öffentlichen Ringvorlesung „(R)evolution. Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft“, Vortrag zu „Menschliche Ethik als Orientierung für Maschinen“, Hochschule Augsburg, 11. Mai 2022
Kooperationen mit Volkshochschulen
- Beteiligung am Semesterschwerpunkt der Volkshochschule Tübingen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ 2020 u.a. mit einem Vortrag zu „Computer und Moral: Lässt sich alles berechnen?!“
- Beteiligung am Semesterschwerpunkt der Volkshochschule Tübingen zum Thema „zusammenleben.zusammenhalten“ 2019 mit einem Vortrag zu „Kant und Migration“
Beteiligungen an Fortbildungen und Sommerschulen
- Organisation der Passau Summer School for Applied Ethics (PASSAE): #Kant: Digitalization – Sustainability – Europe sowie Leitung der Working Group on Sustainability, die vom 02. bis 06. September 2024 an der Universität Passau stattfand
- Beteiligung an der Sommerschule „Migration - Globale Bewegungsfreiheit oder nationale Grenzen?“, die vom 2.-6. September 2019 in Halle an der Saale von der Juristenfakultät der Universität Leipzig in Kooperation mit Academia Philosophia Juris e.V. für Studierende, Doktorand*innen und Praktiker*innen veranstaltet wurde, mit einem Eröffnungsvortrag und Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen
- Beteiligung an der Fortbildung „Ethik und Migration“ an der Akademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Esslingen im Oktober 2015 mit einem Vortrag zu „Die aktuelle Debatte um Migration in der Politischen Philosophie“ sowie der Leitung des Workshops „Fremde und Bürger: Weshalb Grenzen offen sein sollten“ (J.H. Carens)
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
Sommersemester 2023
Ich betreue Abschlussarbeiten und Promotionen im Feld der Allgemeinen Ethik, der Angewandten Ethik und der politischen Philosophie mit einem besonderen Schwerpunkt auf Arbeiten zu den Themenfeldern Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Migration, globale Gerechtigkeit, Supererogation und Heldenhaftigkeit sowie Nachhaltigkeit.