Forschung
Laufende Forschungsprojekte
Forschungsverbund Grenze/n in Erinnerungskulturen
Der interdisziplinäre Forschungsverbund „Grenze/n in nationalen und transnationalen Erinnerungskulturen zwischen Tschechien und Bayern" widmet sich der/den Grenze/n, durch deren Konstruktion die nationalen und durch deren Dekonstruktion die transnationalen Erinnerungskulturen geprägt werden. Dadurch greift der Forschungsverbund das gesellschaftlich aktuelle und wissenschaftlich zentrale Thema der nationalen Erinnerungskulturen und deren Übersetzbarkeit und Übersetzung in einen transnationalen Kontext auf.
Das Ziel des Forschungsverbundes ist zu zeigen, wie Grenze/n im nationalen sowie transnationalen Zusammenhang in Narrationen, Artefakten und Praxen - etwa in Einschreibungen der Grenze in die Landschaft oder bei der Erinnerung an den Eisernen Vorhang - (de)konstruiert werden und wie eine nationale Grenzziehung und/oder transnationale Entgrenzung in den Erinnerungsdiskursen und -praxen geschehen.
Der interdisziplinäre Forschungsverbund wird von den Universitäten Regensburg (Walter Koschmal & Marek Nekula) und Passau (Andreas Michler), der Karlsuniversität Prag (Manfred Weinberg; Ota Konrád), der UJEP Ústí n. L. (Renata Cornejo) und dem Adalbert Stifter Verein (Wolfgang Schwarz) getragen.
Sprecher des Forschungsverbundes: Marek Nekula
Der Forschungsverbund ist zum 1. Juni 2017 angelaufen und bis Ende 2020 wird er von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur finanziert.
Projektseite der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Karlsuniversität Prag
Forschungsprojekt SKILL
Drittmittelgeförderte Projekte
weitere Projekte an der Professur:
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Begegnungsraum Geschichte
Das Projekt "Begegnungsraum Geschichte - außerschulische Lernorte in der bayerisch-böhmischen Grenzregion" unterstützt Lehrkräfte aus dem Grenzgebiet, die grenzüberschreitende Regionalgeschichte in ihrer Unterrichtspraxis zu verankern, und ermöglicht direkte Begegnungen von tschechischen und bayerischen Jugendlichen an historischen Orten.
Geschichtsbausteine Bayern - Böhmen
Die "Geschichtsbausteine Bayern – Böhmen/Česko-bavorský dějepis" wollen Jugendlichen aus der bayerisch-tschechischen Grenzregion die Geschichte, Kultur und Sprache der Bewohner des Nachbarlandes näherbringen. Das Wissen um die bayerisch-tschechischen Beziehungen soll den jungen Menschen ermöglichen, sich als Teil einer Region zu verstehen und ihre Nachbarn als potenzielle Partner und Freunde wahrzunehmen. Schulen und außerschulische Lernorte können in diesem Prozess einen wichtigen Beitrag leisten.
Ein weiteres Projektziel ist es daher, diese Institutionen der Geschichtsvermittlung in ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Dies geschieht durch die Bereitstellung historisch-didaktischer Bausteine für den Unterricht, durch die Realisierung schulischer Workshops, die Ausarbeitung museumspädagogischer Programme und die Durchführung von Lehrerfortbildungen.
Das Projekt wurde von Prof. Dr. Andreas Michler (Universität Passau, Professur für Didaktik der Geschichte) in Zusammenarbeit mit PhDr. Jana Zahradníková (Südböhmische Universität Budweis, Institut für Geschichte) ins Leben gerufen. Finanziert wird das zweisprachige Drittmittelprojekt durch das Interreg-IV A-Programm der Europäischen Union unter Beteiligung der beiden Universitäten.
Region vermitteln über Grenzen
Das deutsch-tschechische Projekt "Region vermitteln über Grenzen" hat das Ziel, Lehrerinnen und Lehrer in der Region Bayerischer Wald - Böhmerwald anzuregen, mehr Themen aus der gemeinsamen bayerisch-böhmischen Geschichte der Region im Unterricht oder in Schulprojekten aufzugreifen.
Zu diesem Zweck werden Lehrerfortbildungen und Seminare für Lehramtsstudierende mit Fach Geschichte veranstaltet und eine Projektseite betrieben, auf der Unterrichtsmaterialien und Ideen zur Umsetzung grenzüberschreitender regionalgeschichtlicher Themen zu finden sind.
Für die Organisation und Inhalte von "Region vermitteln über Grenzen" ist ein deutsch- tschechisches Projektteam an den Universitäten Passau und Budweis (Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích) zuständig, das unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Michler steht. Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch das Programm Ziel 3 Freistaat Bayern – Tschechische Republik 2007 - 2013 (INTERREG-IV-A) der Europäischen Union und aus Mitteln der Universität Passau. Region vermitteln über Grenzen" hat eine Laufzeit von drei Jahren (Juli 2008 bis Juni 2011).
Projekt-Flyer "Region vermitteln über Grenzen"
Jak přibližovat region přes hranice
historicko-didaktické základy pro výuku