Internationale Tagung TDU
„Konstruktives Interkulturelles Management“ - Internationale Tagung an der Türkisch-Deutschen Universität, Istanbul
Die Tagung in Bildern
Zusammen mit Professor Ernst Struck veranstaltete Professor Christoph Barmeyer vom 7. bis 8. Oktober 2021 an der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) in Istanbul eine vom DAAD geförderte internationale Tagung zum Thema "Towards Constructive Intercultural Management. A conference on research approaches and perspectives”.
An der Tagung nahmen international renommierte Forschende aus der Türkei, Deutschland, England, Frankreich, Österreich, Schweden, Schweiz und Südafrika sowie Doktorandinnen und Studierende teil und präsentierten und diskutierten den Forschungsstand des Konstruktiven Interkulturellen Managements aus unterschiedlichen disziplinären, paradigmatischen, thematischen und methodischen Perspektiven. Konstruktives Interkulturelles Management fokussiert bewusst auf konstruktive Aspekte von Interkulturalität und versteht das Aufeinandertreffen kultureller Unterschiedlichkeit in einer produktiven Weise als Ressource. Auf diese Weise wird untersucht, wie kulturelle Unterschiede bereichernd und komplementär wirken und einen Mehrwert für Individuen, Organisationen und Gesellschaften schaffen können. Dabei standen auch kultureller Pluralismus im Sinne multipler Kulturen und dynamische Aspekte von Interkulturalität in Organisationen im Mittelpunkt.
Nach einer kurzen Ansprache von Professor Barmeyer eröffneten TDU-Rektor Professor Halil Akkanat und Professorin Rita Süssmuth, ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages, die Tagung. Professor Ernst Struck leitete mit einer Eröffnungspräsentation über die TDU und das Doppelmasterprogramm Interkulturelles Management in die Thematik der Konferenz über.
In einem ersten inhaltlichen Vortrag skizzierte Professorin Sonja Sackmann von der Universität der Bundeswehr München die Vielschichtigkeit von Kultur aus einer strukturellen und dynamischen Perspektive und lieferte eine differenziertere Betrachtung des Kulturbegriffs im Kontext von Organisationen. Anschließend hielt Professorin Lena Zander von der Universität Uppsala, Schweden, ihren Vortrag zum Thema „Konstruktives Interkulturelles Management am Arbeitsplatz" und präsentierte integrative Praktiken in Organisationen. In der darauffolgenden Postersession präsentierten Madeleine Bausch, Sina Großkopf, Constanze Ruesga Rath, Tuzienka Chenet Ugarte, Birgit Gabriel, Özge Çetin und Selim Çalık ihre Forschungsergebnisse und Forschungsvorhaben in Form von wissenschaftlichen Postern.
Einen Bezug zur Digitalisierung und digitalen Revolution schaffte sodann Professorin Claude-Hélène Mayer von der Universität Johannesburg in ihrem Online-Vortrag über die Perspektiven für ein konstruktives Management von 4IR-Prozessen (Fourth Industrial Revolution) in Organisationen und interkulturelle Managementpraktiken innerhalb eines deutschen multinationalen Technologieunternehmens in Südafrika. Der erste Tag der Konferenz endete mit einem Vortrag von Dr. Martina Maletzky de Garcia von der Universität Passau über die Rolle mobiler Arbeitnehmer bei der Schaffung eines interkulturellen Bildungsraums an der Türkisch-Deutschen Universität.
Mit einer abendlichen Buffet-Schifffahrt auf dem Bosporus fand der Tag seinen Ausklang. Die von Siemens gesponserte Schifffahrt startete in Beykoz am Hafen und zeigte den Teilnehmenden die schönsten Stadtteile Istanbuls.
Der zweite Konferenztag begann mit einem Vortrag von Professorin Dilek Zamantılı Nayır von der TDU zum Thema "Frameswitching of boundary spanners: Turk biculturals in German multinational subsidiaries” und darüber, wie Boundary Spanners den Wissenstransfer über inner- und zwischenbetriebliche Grenzen hinweg verstehen und betreiben. Professorin Syeda Arzu Wasti von der Sabancı-Universität stellte sodann in ihrem Vortrag das Thema Vertrauen durch gemeinsame Sprache als wesentliches Element gesunder zwischenmenschlicher und inter-organisationaler Beziehungen in den Mittelpunkt der Diskussion.
Anschließend ging es im Vortrag von Professor Eric Davoine von der Universität Fribourg (Schweiz) um die Rolle von Personalmanagement in soziokulturellen Integrationsprozessen. Professor Mustafa Özbilgin von Brunel Business School in London referierte über die Rolle außergewöhnlicher Führungskräfte bei der Förderung von Gleichstellung, Vielfalt und Integration in Organisationen. Der Vortrag von Professorin Sylvie Chevrier von der Universität Gustav Eiffel, Paris, stellte einen soziokulturellen Ansatz der interkulturellen Managementforschung vor und thematisierte ihn aus einer anwendungsorientierten Perspektive anhand bikultureller Teams.
Des Weiteren hielt Dr. Ödül Bozkurt von der University of Sussex gemeinsam mit Professor Mike Geppert von der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Vortrag zu Kultur und Zukunft der internationalen Wirtschafts- und Managementforschung. Die Konferenz endete mit einem Vortrag von Professor Günter Stahl, Wirtschaftsuniversität Wien, über mögliche zukünftige Forschungsrichtungen des Konstruktiven Interkulturellen Managements. Künftige Forschungen sollten nicht nur Kultur als wichtigen Faktor berücksichtigen, sondern Kultur vor allem aus qualitativer und emischer Sicht erforschen sowie individuelle, organisationale und gesellschaftliche Phänomene in ihrem Kontext untersuchen.
Interkulturelle, insbesondere türkisch-deutsche Praxisbezüge wurden u. a. geschaffen durch eine Podiumsdiskussion zu Good Practices des Personalmanagements, an der Personalverantwortliche der Unternehmen Bosch (Frau Umut Güvenç), Mercedes (Frau Betül Çorbacıoğlu) und Siemens (Frau Aslı Kunur) teilnahmen, moderiert von Dr. Fritz Audebert (ICUnet AG) und Professor Levent Yilmaz (Türkisch-Deutsche Universität).
An der 2010 gegründeten Türkisch-Deutschen Universität (TDU), an der sich die Universität Passau mit einem Doppelmaster-Studienprogramm „Interkulturelles Management“ beteiligt, wirken deutsche, türkische und deutsch-türkische Studierende und Forschende zusammen. Bei der Tagungsorganisation wurden Professor Struck und Professor Barmeyer von Kira Braun und Melih Pehlivan unterstützt.
Wir danken der TDU für die Bereitstellung der Grundversion dieses Artikels: http://www.tau.edu.tr/de/news.read/id/865