Prüfungen

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Prüfungsfragen für die Modulprüfungen sowie Hinweise zu den Modalitäten für die Prüfungsleistung in den Vertiefungsmodulen und ein Bewertungsmodell für die mündlichen Prüfungen finden; ebenso die einschlägigen Auszüge aus dem Kerncurriculum für das Kerncurriculum sowie Literaturtipps zur Prüfungsvorbereitung.
Modulprüfungen
| Basismodul | Vertiefungsmodul |
Altes Testament |
|
Bei den LVen zu "Exegese und Theologie AT" variieren zum Teil die auselegten Texte! Daher die unterschiedlichen Prüfungsfragen. |
Neues Testament |
|
Liebe Studierende,
wenn Sie nach dem Sommersemester eine Modulprüfung im Bereich Exegese und Biblische Theologie ablegen möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Termin 1: Prüfungen im Juli 2025:
Prüfungstage: Juli 2025
Anmeldezeitraum Campusportal: 19. Mai – 16. Juni 2025
Eintragung auf Stud.IP: 19. Mai – 16. Juni 2025
Rücktritt möglich bis: 30. Juni 2025
Termin 2: Prüfungen im Oktober 2025:
Prüfungstage: Oktober 2025
Anmeldezeitraum Campusportal: 18. August – 12. September 2025
Eintragung Stud.IP: 18. August – 12. September 2025
Rücktritt möglich bis: 12. September 2025
Für alle angegebenen Prüfungstage gilt:
Die Blöcke mit den Zeitfenstern für die Prüfungstage werden sukzessive freigeschaltet, damit der Prüfungsplan so wenig Lücken als möglich aufweist. Das heißt, dass nicht unbedingt an allen angegebenen Prüfungstagen entsprechende Zeitfenster zur Verfügung stehen.
Für Krankheits- und Sterbefälle beachten Sie bitte die Hinweise des Prüfungsamtes der Universität Passau!
„Wie trage ich mich in den Terminplan ein?“
- Sie halten Ihre Matrikelnummer und die entsprechende Prüfungsnummer bereit!
- Sie suchen auf Stud.IP über die Personen-Suche nach der Sekretärin unseres Lehrstuhls: Susanne Holzapfel-Seidl (seidl70)
- Dort finden Sie unter Terminplanung die Möglichkeit, sich in eines der Zeitfenster einzutragen. Dabei geben Sie auch die Prüfungsnummer und den Inhalt an, z.B.: 111222 / GK AT+NT / 752535.
„Ich schreibe als Modulprüfung eine Hausarbeit? Was muss ich tun?“
Wenn Sie das Vertiefungsmodul im biblischen Bereich ablegen, melden Sie sich für Termin 2 an!
Der Einreich-Termin ist je der 01. Oktober des laufenden Jahres.
vgl. Tippsheet für Modulprüfungen (ab Sommersemester 2019):
https://www.geku.uni-passau.de/exegese-und-biblische-theologie/studium-und-lehre/pruefungen
- Tippsheet: Prüfungen (ab Sommersemester 2023)
- Erwartungshorizont und Bewertungsmodell für mündliche Prüfungen
- Für den Krankheitsfall: Den Antrag auf Krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit reichen Sie wie im Merkblatt zum Antrag beschrieben beim Prüfungssekretariat ein. Bitte beachten Sie unbedingt die im Merkblatt genannten Hinweise!
Exegetische Hausarbeit
- Tippsheet: Formale Vorgaben zur Gestaltung einer exegetischen Hausarbeit
- Erwartungshorizont und Bewertungsmatrix für eine exegetische Hausarbeit
Staatsexamen
Sie finden nachfolgend die einschlägigen Auszüge aus dem Kerncurriculum entsprechend KWMBl Nr. 2/2009, wodurch die für das Staatsexamen relevanten und verbindlichen Inhalte festgelegt sind, ferner noch Literaturempfehlungen.
- Kerncurriculum Lehramt Religion Unterrichtsfach
- Kerncurriculum Lehramt Religion vertieftes Studium
- Literaturtipps zur Vorbereitung auf das Staatsexamen AT (folgt in Kürze)
- Literaturtipps zur Vorbereitung auf das Staatsexamen NT