Master Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies
Sie möchten Ihr Studium international ausrichten und interessieren sich für Wirtschaft, Sprachen und Kultur? Der interdisziplinäre Studiengang M.A. Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (M.A. ICBS) bietet Ihnen die Möglichkeit, wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse mit zwei angewandten Fremdsprachen und einem kulturwissenschaftlichen Schwerpunkt in einer von Ihnen gewählten Sprachregion (Kulturraum) zu verbinden. Sie lernen mit hoher Eigenverantwortung vernetzt zu arbeiten, entwickeln ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsstrategien und erwerben darüber hinaus wichtige Schlüsselqualifikationen in Projektmanagement, Führungstechniken und Problemlösungsprozessen. Der Masterstudiengang ist akkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des deutschen Akkreditierungsrats.
Master of Arts
Beim M.A. Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies handelt es sich um einen interdisziplinären Masterstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und einem Umfang von insgesamt 120 ECTS-Punkten, der sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester aufgenommen werden kann. Nach Studienende wird der akademische Grad "Master of Arts (M.A.)" verliehen.
Im Studienplan erhalten Sie einen Überblick über den Studiengang und den möglichen Studienverlauf
Projektseminar "Interkulturelle Kommunikation und Praxis"
Seit einigen Semestern bietet Frau Dr. Martina Maletzky de Garcia vom Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation im Rahmen des durch den Lehrinnovationspool der Universität Passau geförderten Formats "Studieren und Engagieren" ein Projektseminar zum Thema "Interkulturelle kommunikation und Praxis" (vormals: "Fluchtmigration und Interkulturalität") an. Studierende des M.A. ICBS können diese Veranstaltung als Hauptseminarin Modulbereich B einbringen. Nach Rücksprache mit der Dozentin und dem Studiengangskoordinator ist zusätzlich auch eine Anerkennung als Projektarbeit in Modulbereich Amöglich. Die Erstbegutachtung der Projektberichte erfolgt in diesem Falle ebenfalls durch Frau Dr. Maletzky de Garcia.
Studien- und Prüfungsordnungen, Modulkataloge
Seit dem Sommersemester 2020 gilt für den M. A. Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies eine neue Fachstudien- und -prüfungsordnung (FStuPO 2020) inkl. eines neuen Modulkatalogs (FStuPO 2020). Für Studierende, die ihr Studium bereits vor dem Sommersemester 2020 aufgenommen haben, bleiben die alte Studien- und Prüfungsordnung (StuPO 2014) inkl. des alten Modulkatalogs (StuPO 2014) weiterhin gültig.
Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungen finden Sie über das Kursverwaltungs- und Lernmanagementsystem Stud.IP. Bitte achten Sie auf die für Sie zutreffende Version der Studien- und Prüfungsordnung!
Fachstudienberatung
Die Fachstudienberatung wird von der Studiengangskoordination durchgeführt. Der Fachstudienberater für den M. A. Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies ist Dr. Christian Dölle. Grundlegende Informationen zum Studium an der Universität Passau erhalten Sie bei der Allgemeinen Studienberatung.
Wir empfehlen, die Fachstudienberatung aufzusuchen, wenn Sie Fragen zur Studienplanung, zur Wahl von Studienschwerpunkten, zum Studiengangs- oder Hochschulwechsel haben.
Auch bei Problemen, die im Verlauf Ihres Studiums, z. B. im Falle von wiederholt nicht bestandenen Prüfungen, auftauchen können, steht Ihnen der Studiengangskoordinator als Ansprechpartner zur Verfügung.
Doppelabschlussprogramme
Neben einem regulären viersemestrigen Studium an der Universität Passau besteht die Möglichkeit, den M.A. ICBS in zwei unterschiedlichen Doppelabschlussvarianten in Kooperation mit Aix-en-Provence (Frankreich) und Istanbul (Türkei) zu studieren.
Im Rahmen der Kooperation mit der Université d'Aix-Marseille (AMU, Campus Aix-en-Provence, Frankreich) kann nach einem ersten Studienjahr im M.A. ICBS an der Universität Passau durch ein voll integriertes zweites Jahr im Studiengang Langues Étrangères Appliquées (LEA) ein weiterer Masterabschluss erworben werden.
- Generelle Informationen: Infoschrift des Programms
- Fachstudienberatung: Prof. Dr. Christoph Barmeyer und Frau Madeleine Bausch, Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation
- Weitere Informationen des Lehrstuhls
Für dieses Doppelabschlussprogramm können Sie sich nur parallel zum regulären Verfahren für den Masterstudiengang bewerben, d. h. Sie müssen Ihren Sprachnachweis und das Motivationsschreiben zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen beim Studierendensekretariat einreichen. Zuerst wird über die generelle Zulassung zum M.A. ICBS entschieden, in einem zweiten Schritt dann über Ihre Aufnahme in das Doppelabschlussprogramm. Sollten Sie hierbei nicht berücksichtigt werden können, so behalten Sie selbstverständlich weiterhin Ihren Platz im regulären Masterstudiengang.
Für alle weiteren, übergeordneten Fragen, die Ihr Studium des M.A. ICBS insgesamt betreffen, wenden Sie sich bitte an Ihren Studiengangskoordinator.
Die Universität Passau freut sich, mit dem Doppelmasterprogramm mit der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) in Istanbul, Türkei, den Studierenden im M.A. ICBS eine weitere, neue Möglichkeit zu bieten, im Rahmen eines voll integrierten Doppelstudiums einen zweiten Masterabschluss in Interkulturellem Management zu erwerben. Studierende dieses Programms verbringen ihr erstes Studienjahr in Istanbul und das zweite an der Universität Passau.
- Generelle Informationen: Infoschrift des Programms
- Koordinationsstelle/Projektleiter: Prof. Dr. Ernst Struck, Lehrstuhl für Anthropogeographie
Für alle weiteren, übergeordneten Fragen, die Ihr Studium des M.A. ICBS insgesamt betreffen, wenden Sie sich bitte an Ihren Studiengangskoordinator.
Studieren im Ausland
Ein Auslandsstudium kann ein wichtiger Bestandteil des M.A. ICBS-Curriculums an der Universität Passau sein. Damit Sie Ihr Studium möglichst strukturiert durchführen können und die spätere Anerkennung von Prüfungsleistungen unkompliziert zu gestalten ist, empfiehlt sich eine umsichtige Planung, bei der Sie die Studiengangskoordination gerne unterstützt. Generelle Informationen u. a. über das reichhaltige Angebot an Partneruniversitäten erhalten Sie beim Akademischen Auslandsamt.
Bevor Sie über Ihre Kurswahl entscheiden, verschaffen Sie sich einen genauen Überblick über die noch zu absolvierenden Module in Ihrem Studiengang. Konsultieren Sie dann mit den entsprechenden Informationen die bzw. den Modulverantwortlichen.
Auslandsstudium, Learning Agreement und Anerkennung von Prüfungsleistungen
Learning Agreements
Erasmus+ und nicht-europäisches Ausland
Für ein Auslandsstudium im Rahmen von Erasmus+ aber auch an nicht-europäischen Partneruniversitäten benötigen Sie zum einen einzelne Learning Agreements für jede von Ihnen zu belegende Veranstaltung und zum anderen ein Rahmen-Learning Agreement. Die Formulare hierzu finden Sie im Download Center des Akademischen Auslandsamtes genauso wie den Leitfaden der Philosophischen Fakultät, der Sie über das weitere Vorgehen informiert. Die gesammelten Learning Agreements reichen Sie bitte vollständig ausgefüllt und unter Angabe Ihres Studiengangs bei der Studiengangskoordination ein.
Free Mover
Auch für Auslandsstudienabschnitte außerhalb unseres Netzwerks von Partnerhochschulen als Free Mover ist es notwendig, Einzel-Learning Agreements abzuschließen, damit die spätere Anrechenbarkeit möglichst unproblematisch ist. Sie können hierfür den ähnlichen Vordruck wie bei Erasmus+ aus dem Download Center verwenden; die Notwendigkeit eines Rahmen-Learning Agreements entfällt aber in diesem Falle. Die Vorgaben des Leitfadens der Philosophischen Fakultät hingegen gelten weiterhin.
Anerkennung von Prüfungsleistungen
Aus dem Ausland
Sofern Sie Ihr Auslandsstudium im Vorfeld umsichtig geplant haben (siehe Punkt "Studieren im Ausland"), ist die spätere Anerkennung von gleichwertigen Prüfungsleistungen in der Regel unproblematisch. Für die Anerkennung bringen Sie bitte in die Sprechstunde der Studiengangskoordination folgende Dokumente mit:
- das Transcript of Records (Notenübersicht) Ihrer Gastuniversität (Kopie genügt)
- Vorgaben zur Notenumrechnung sofern von Ihrer Gastuniversität vorgesehen
- die vor Beginn des Auslandsstudiums abgeschlossenen Learning Agreements
- den vollständig ausgefüllten Antrag auf Anerkennung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen des Prüfungssekretariates
Der Studiengangskoordinator übernimmt die verbindliche Umrechnung Ihrer Prüfungsergebnisse sowie die abschließende Anerkennung. Nur in Zweifelsfällen (fehlende bzw. unvollständige Einzel-Learning Agreements) müssen Sie nochmals die Modulverantwortlichen aufsuchen, um dort die inhaltliche Prüfung und Anerkennung Ihrer Leistungen vornehmen zu lassen.
Zum Abschluss des Anerkennungsprozesses wird das Formular beim Prüfungssekretariat eingereicht, sodass die Noten in HISQIS verbucht werden können.
Bitte beachten Sie!
Für inhaltliche Fragen zu Kurswahl und Anerkennungen inkl. Gegenzeichnung von Einzel-Learning Agreements zu allen Modulen im Fachbereich Politikwissenschaft wenden Sie sich bitte direkt an die Studiengangskoordination der Philosophischen Fakultät.
Bei Studiengang- bzw. Hochschulwechsel
Sofern Sie Prüfungsleistungen in das M.A. ICBS-Curriculum integrieren möchten, welche Sie entweder durch ein vorheriges Studium an einer anderen Hochschule bzw. in einem anderen Studiengang an der Universität Passau erworben haben, gilt im Wesentlichen das zum Auslandsstudium Gesagte. Sie suchen mit dem Antrag auf Anerkennung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen des Prüfungssekretariates zuerst die jeweiligen Modulverantwortlichen auf und legen es der Studiengangskoordination zum Schluss zur Unterschrift vor.
Anschließend übernimmt auch hier das Prüfungssekretariat die Verbuchung der Noten.
Projektarbeit
Im Masterstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies absolvieren Sie kein Pflichtpraktikum. In Modulbereich A ist aber eine Projektarbeit durchzuführen. Ziel der Projektarbeit ist es, die in Modulbereich A erworbenen theoretischen Kenntnisse im Rahmen eines außeruniversitären Projektes praktisch umzusetzen.
Für Ihr Projekt stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder sie absolvieren es im Rahmen eines freiwilligen Praktikums, oder aber, Sie führen ein eigenständiges universitätsexternes Vorhaben durch, z. B. ein kleines Forschungsprojekt.
Sollten Sie sich für ein Praktikum entscheiden, unterstützt Sie das Zukunft: Karriere und Kompetenzen gerne in allen weiteren Fragen rund um die Themen Praktika und Praktikumsstipendien. Dort finden Sie auch eine umfangreiche Stellenbörse. Bitte konsultieren Sie auch die Gemeinsamen Praktikumsrichtlinien für Bachelor- und Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät (Englische Version). Beachten Sie hierbei auch die derzeit geltende ergänzende Handreichung anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie. Leider kann für die Projektarbeit aus rechtlichem Gründe keine Pflichtpraktikumsbestätigung ausgestellt werden. Eine Bescheinigung, dass das Praktikum empfohlen und für den Studienerfolg förderlich ist, erhalten Sie dennoch auf Anfrage bei der Studiengangskoordination.
Weitere Hinweise zum Abfassen Ihrer Projektarbeit finden Sie im Leitfaden des Studiengangskoordinators. Für die Anerkennung benutzen Sie bitte das entsprechende Antragsformular.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund einer Novelle des Hochschulstatistikgesetzes (HStatG) für alle Abschlüsse, die ab dem Wintersemester 2016/17 erworben werden,die während des Studiums absolvierten Auslandsaufenthalte gesondert mit diesem Vordruck erfasst werden müssen. Dies gilt für Auslandssemester, Auslandspraktika sowie Studienprojekte/Exkursionen. Wer genau für die Anerkennung dieser Studienleistungen zuständig ist, können Sie den entsprechenden Informationsseiten und Leitfäden entnehmen. Fügen Sie den ausgefüllten Vordruck bitte direkt den einzureichenden Unterlagen zur Anerkennung bei.