Forschung
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aktueller Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls.
Visual Analytics bieten ein enormes Potential für verschiedene kulturwissenschaftliche Fächer. Sie machen "big data" nutzbar und ermöglichen, komplexe Sachverhalte und Netzwerke zu analysieren. Schwerpunkt der Betrachtung ist also weniger die reine Visualisierung als (ästhetische) Form der Ergebnispräsentation als vielmehr Visualisierung als kritisches, analytisches Verfahren zur Erkenntnisgewinnung.
Veröffentlichungen:
- M. Rehbein. "Informationsvisualisierung". Beitrag in Jannidis, Kohle, Rehbein (Hg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Metzler Verlag. 2017.
- S. Maurer, M. Rehbein. Zur Entwicklung des Passauer Arbeitsmarktes im Ersten Weltkrieg anhand einer quantitativen Analyse regionaler Tageszeitungen (in Vorbereitung).
- M. Rehbein. From the Scholarly Edition to Visualization. Re-using Encoded Data for Historical Research. International Journal of Humanities and Arts Computing 8.1 (2014), 81-105.
Digitale Medien verändern fundamental die Kulturwissenschaften. In Folge des so genannten "computational turns" steht eine fundierte kritische Reflexion der neuen digitalen Methoden noch aus. Diesem wird im Forschungsschwerpunkt „Methodenreflexion“ Rechnung getragen: Er zielt auf eine kritische Reflexion der kulturwissenschaftlichen Methoden, ihren bewussten Transfer in das digitale Medium und eine Diskussion der Stärken und der Grenzen des „computational turns“ ab.
Veröffentlichungen:
- M. Rehbein: Digitalisierung braucht Historiker/innen, die sie beherrschen, nicht beherrscht, in: H-Soz-Kult, 27.11.2015.
- M. Rehbein. On Ethical Issues of Digital Humanities. In: "Ei, dem alten Herrn zoll' ich Achtung gern'": Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, hg. von Kristina Richts und Peter Stadler. 631-654 (preprint).
Der Lehrstuhl leistet Grundlagenforschung zur Kodierung, Verarbeitung und Darstellung von mehrschichtigen, komplexen Texten und der wissenschaftlichen Interaktion mit ihnen. Aktuelles Fokusthema ist das "diachronic Markup", das heißt die Kodierung von sich im Zeitverlauf ändernden Texten.
Projekte
- Göttinger Statuten im 15. Jahrhundert (mittelalterliche Rechtstexte, abgeschlossen)
- Diachronic markup and presentation practices for text editions in digital research environments (Autorenhandschriften des 19. Jh., laufend)
- An Encoding Model for Genetic Editions (abgeschlossen)
Modellierung ist ein zentraler Aspekt der Digital Humanities. Modelle werden in vielfältigen Kontexten erstellt und verwendet. Sie dienen als Hilfsmittel, um konkrete Fragestellungen zu untersuchen; dann interessiert primär das Modell als Ergebnis des Forschungsprozesses. Als Teil experimenteller Forschungstätigkeit steht hingegen der Prozess der Modellierung im Mittelpunkt des Interesses, in dessen Verlauf Wissen über den modellierten Gegenstand erlangt wird.
Projekte
- Modelling between Digital and The Humanities: Thinking in Practice (2016/17)
- Media boundaries and conceptual modelling: between texts and maps
- An Encoding Model for Genetic Editions (abgeschlossen)
Digitale Daten sind die Grundlage für viele Forschungsarbeiten der Digital Humanities. Diese Daten zu erzeugen und bereitzustellen, gehört daher ebenfalls zu ihren Tätigkeitsfeldern – insbesondere die Schaffung von Datenbanken digitalisierter Kulturgüter, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Projekte
- Virtuelle Verbund-Systeme und Informations-Technologien für die touristische Erschließung von kulturellem Erbe (ViSIT)
- Passauer Bistumsblatt (2016)
- Donauzeitung digital (2014)
- Digital Humanities Labor zur grenzüberschreitenden historischen Forschung (2014/15)
The Dynamic Digital Edition Prototype (ca. 1998)
This project implemented first ideas of visualising textual variance as occurred in witnesses of medieval texts. It employed a simple (mainly statistical) algorithm and used colours to indicate how often a reading of a particular text passage was witnessed: the darker, the less text witnesses for this reading. It could be regarded as a visual access to a critical apparatus. Although the visualisation seems to be “flat”, the prototype was dynamic and interactive as the user could include and exclude manuscripts in his investigation, thus focussing on what he is interested in (and not depending on the editor’s choices).
The Kundige Bok Digital Edition (2004-2008)
The kundige bok digital edition provides such full information on textual variation that originated in frequent revisions of this late medieval legal text. It is however not always clear in which chronological order these changes happened, which potentially allows different paths through the evolution of the text. Traditionally, this would have been annotated in the apparatus of the scholarly edition and the reader would have had no real chance to make up his own mind and even if so, only with a lot of effort. The kundige bok digital edition, however, offers its users a dynamic interface to it, visualising the possible choices of textual evolution in an interactive graph which serves two purposes: a) it visualises the uncertainty transparently and b) it presents the user the textual variation, he is interested in, automatically, on a mouse-click. This allows the user to easily rearrange the data for a particular research question without losing the editor’s knowledge about the text
Hyperspectral Analysis (2008/2009)
The Hyperspectral Imaging (HSI), a joint project with the An Foras Feasa Institute at the National University of Ireland, Maynooth, investigated how HSI technique can be used to perform quality text recovery, computational segmentation and dating of historical documents. HSI, together with modern two-dimensional spectrum software and three-dimensional image and visualisation software, provides modern researchers working in the field of historic documents analysis with opportunities for forensic examination that were heretofore unavailable. Since the result of the HSI scanning process is not simply an image but a “data cube” (Shiel, Rehbein, Keating 2009), this data needs to be further processed and visualised in order to allow the user to draw conclusions.