Nina Kunze
Lebenslauf
seit 2023
Projektleitung "Unsichtbares Kulturgut sichtbar machen"
Projektleitung "Digitalisierung der Alltagsgegenstände der Alban-Berg-Stiftung"
seit 2022
Doktorandin am Lehrstuhl für Digital Humanities
seit 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Digital Humanities, Betreuung des Labors für Kulturgutdigitalisierung
2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des EU geförderten INTERREG Projektes – Virtuelle Verbund-Systeme und Informations-Technologien für die Erschließung von kulturellem Erbe (ViSIT)
Masterstudium „Historische Wissenschaften“ mit den Schwerpunkten Digital Humanities, Kunstgeschichte und Mittelalterliche Geschichte, Universität Passau
Bachelorstudium „Historische Kulturwissenschaften“ mit den Schwerpunkten Mittelalterliche Geschichte und Kunstgeschichte, Universität Passau
Zertifikat „Digital Humanities“
Zertifikat „Integration, Interkulturalität und Diversität“
Aufsätze
Kunze, Nina: Photogrammetrische 3D-Digitalisate von architektonischem Kulturgut hinterfragen, in: Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber (Hrsg.):Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung, Berlin 2022 (Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung 6, hg. von der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. Berlin), DOI: https://doi.org/10.18452/25946.
Kunze, Nina, Markus Gerstmeier, Matthias Koopmann, Sebastian Gassner, Malte Rehbein: Das ehemalige Haus Nr. 16 in der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße. Geschichtswissenschaftliche Dokumentation zum Abriss des historischen Gebäudes in Passaus Neuer Mitte mittels 3D-Digitalisierung, in: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (Hrsg.): Passauer Jahrbuch LXIII/2021, S.
Gassner, Sebastian, Nina Kunze, Thomas Maurer, Malte Rehbein: Der Niedernburger Fingerring und die germanische Scheibenfibel: Neue archäologische Erkenntnisse über Oberflächen-erhöhende Digitalaufnahmen mit Reflectance Transformation Imaging, in: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (Hrsg.): Passauer Jahrbuch LXIII/2021, S.
Kunze, Nina, Malte Rehbein: Museum - Digital – Humanities: Wissenschaft und Kultur im wechselseitigen Transfer, in: ICOM Tagungsband 2021, DOI: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.620.
Kunze, Nina: Die Burgkapelle St. Georg in der Veste Oberhaus zu Passau. Analyse zur Baugeschichte, in: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (Hrsg.): Passauer Jahrbuch LXII/2020, S. 19-44.
Digitale Ausstellungen & Publikationen
Kunze, Nina, Markus Gerstmeier, Matthias Koopmann, Sebastian Gassner, Malte Rehbein: Das ehemalige Haus Nr. 16 in der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße. Geschichtswissenschaftliche Dokumentation zum Abriss des historischen Gebäudes in Passaus Neuer Mitte mittels 3D-Digitalisierung, in: Das Digitale Bild, Blog URL: https://www.digitalesbild.gwi.uni-muenchen.de/blog/;3D-Digitalisat vom Haus Nr. 16: https://dh.uni-passau.de/kulturgut/hk16/
Rehbein, Malte, Andrea Schilz, Nina Kunze, Sebastian Gassner (2019): ViSIT – Schaufenster. Digitale Ausstellung zu Burgen und Residenzen im Inn-Salzach-Donauraum, URL: https://visit.uni-passau.de/de/visit-schaufenster, im Zuge des Projekts ViSIT (Virtuelle Verbund-Systeme und Informations-Technologien für die touristische Erschließung von kulturellem Erbe).
Vorträge
Vortrag: Passauer Kulturgut digital im Rahmen der Transferveranstaltung Campus trifft Stadt der Universität Passau am 20. März 2024.
Vortrag: Die Baugeschichte und Wandmalerei der Heilig-Kreuz-Kirche des Frauenstifts Niedernburg im Hochmittelalter, organisiert vom Verein für Ostbairische Heimatforschung am 21. Juni 2023 an der Universität Passau.
Führung durch die Niedernburger Kirche und zu Malerei im Dachgeschoss, organisiert vom Förderverein des Oberhausmuseums Passau am 27. April 2023.
Vortrag: Die Baugeschichte der Heilig-Kreuz-Kirche des Frauenstifts Niedernburg in Passau - mit Einordnung der Wandmalerei auf dem 7. interdisziplinären Doktorandinnenworkshop zu mittelalterlichen Sakralräumen in Leifers/Südtirol 19.–25. März 2023.
"Digitalisierung von römerzeitlichen Funden anhand von Beispielen aus der Passauer Praxis" in der Ringvorlesung „Innovation, Nachhaltigkeit, Antike? Klassikstudien im digitalen Zeitalter“ 2022 des Zentrums für Klassikstudien der Universität Regensburg; Publikation wird vorbereitet
"Capturing built realities. Photogrammetrische 3D-Digitalisate von Bauwerken hinterfragen und einordnen" in der Ringvorlesung (Re-)Building Realities. Virtuelle Architekturen 2022 am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technische Universität Berlin
"Photogrammetrische 3D-Digitalisate von architektonischem Kulturgut hinterfragen" auf dem Jungen Forum für Sammlungs- und Objektforschung - Digitale Dingwelten 2021 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
„Museum – Digital – Humanities“ auf der ICOM Deutschland Jahrestagung, 14.-16.11.2019 München, Chancen und Nebenwirkungen – Museum 4.0
Auszeichnungen
Nachwuchsförderpreis des Vereins für Ostbairische Heimatforschung e.V. 2019 für: „Die Burgkapelle St. Georg in der Veste Oberhaus zu Passau. Analyse zur Baugeschichte“, vorgelegt als Bachelorarbeit bei Hr. Prof. Dr. Jörg Trempler, Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität Passau.
Schwerpunkte & Interessen
- Kulturgutdigitalisierung mit unterschiedlichen Technologien, v.a. 3D-Digitalisierung, Photogrammetrie, Reflectance Transformation Imaging (RTI) und Multispectral Imaging (MSI)
- 3D-Digitalisate als Werkzeuge in der (kunst)historischen Forschung
- (Kunst)historische Objekt- und Bauforschung
- Architekturgeschichte, mittelalterlich, v.a. Burgen, Schlösser, Gotteshäuser
- Digitale Sammlungen und Ausstellungen zw. Digital Humanities und Museen
- Mittelalterliche Geschichte, Kulturgeschichte, Herrschaftsrepräsentation
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/23
Sommersemester 2020