Anrechenbarkeit Bachelor
Bachelorstudiengänge
Hinweis: Die folgenden Informationen sind nach den letzten Überarbeitungen verschiedener Studien- und Prüfungsordnungen eventuell nicht mehr aktuell. Bitte konsultieren Sie in jedem Falle die für Ihren Studiengang gültigen Bestimmungen!
Im Bachelor-Studiengang Business Administration and Economics ist die Vorlesung "Einführung in die Digital Humanities" mit zugehöriger Übung im Schwerpunktmodul "Studium Generale" anrechenbar.
Einzelheiten regeln die Studien- und Prüfungsordnung sowie der Modulkatalog.
In den Bachelor-Studiengängen European Studies und European Studies Major mit Studienbeginn vor SS 2019 können Digital Humanities als Profilmodule belegt werden. Das Studium umfasst 20 ECTS und besteht aus:
- Basismodul "Einführung in die Digital Humanities"
- Vorlesung + Übung "Digital Humanities" I &II
- Prüfungsmodule "Grundlegende Methoden der Digital Humanities"
- Lehrveranstaltung zur Digitalisierung des kulturellen Erbes
- Lehrveranstaltung zur computergestützten Informationsanalyse und -verarbeitung
Einzelheiten regeln die Studien- und Prüfungsordnung sowie der Modulkatalog.
--------
In den Bachelor-Studiengängen European Studies und European Studies Major mit Studienbeginn ab SS 2019 können Digital Humanities im Modulbereich C (Europäische Gesellschaftswissenschaften) studiert werden:
- Schwerpunktmodulgruppe Geschichte
- Vorlesung + Übung "Einführung in die Digital Humanities I"
- Erweiterungsmodulgruppe Geschichte
- Proseminar Digital History
- Wissenschaftliche Übung "Computergestützte Forschungsmethoden in den Geisteswissenschaften" I & II
Einzelheiten sind der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulkatalog zu entnehmen.
Alle erfolgreich absolvierten Veranstaltungen können gleichzeitig für das Zertifikat Digital Humanities angerechnet werden.
Im Bachelor-Studiengang Historische Kulturwissenschaften können Digital Humanities innerhalb der Modulgruppe D (Kompetenzmodul) im Umfang von 25 ECTS wie folgt studiert werden:
- Kompetenzmodul "Digital Humanities I: Grundlagen" mit den Lehrveranstaltungen Digital Humanities I und II
- Kompetenzmodul "Digital Humanities II: Digitalisierung und Methoden" mit je einer Lehrveranstaltung zur Digitalisierung des kulturellen Erbes und zur computergestützten Informationsanalyse und -verarbeitung.
- Kompetenzmodul "Digital Humanities III: Datenmodellierung" mit einem Proseminar zu Modellierung kulturwissenschaftlicher Daten und Information.
Wichtiger Hinweis:
Die Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) sowie der Modulkatalog befinden sich derzeit in der Überarbeitung. Bis oben genannte vorgesehen Studienstruktur dort abgebildet ist, lassen Sie sich von den jeweiligen Dozierenden nach erfolgreichem Abschluss einer Lehrveranstaltung einen Schein ausstellen, der nach Freigabe der neuen StuPO dieser zugeordnet wird.
Alle erfolgreich absolvierten Veranstaltungen können gleichzeitig für das Zertifikat Digital Humanities angerechnet werden.
Im Bachelor-Studiengang Historische Wissenschaften können Veranstaltungen der Digtal Humanities in den Modulbereichen A (Grundlagen), B (Schwerpunkt) und C (Erweiterung) belegt werden:
- Modulbereich A
- Basismodul Einführungsvorlesung für die Digital Humanities
- Modulbereich B - Schwerpunktmodulgruppe "Digital History"
- Proseminar Digital History
- Wissenschaftliche Übung Digitalisierung
- Wissenschaftliche Übung Computergestützte Forschungsmethoden I & II
- Wissenschaftliche Übung Programmierung
- Seminar in Digital Humanities
- Modulbereich C
- Wissenschaftliche Übung/Seminar/Exkursion im Bereich Theorie und Methode
Einzelheiten regeln die Studien- und Prüfungsordnung sowie der Modulkatalog.
Im Bachelor-Studiengang Internet Computing können Digital Humanities als Wahlpflichtfach innerhalb des Moduls "Gesellschaftliche und rechtliche Aspekte des Internet Computing" mit folgenden Veranstaltungen belegt werden:
- Vorlesung "Digital Humanities I"
- Eine Veranstaltung zur Digitalisierung des kulturellen Erbes (Digitising Cultural Heritage)
- Ein Seminar in Digital Humanities
Einzelheiten regeln die Studien- und Prüfungsordnung sowie der Modulkatalog.
Alle erfolgreich absolvierten Veranstaltungen können gleichzeitig für das Zertifikat Digital Humanities angerechnet werden.
Im Bachelor-Studiengang Journalistik und Strategische Kommunikation können die Digital Humanities im Wahlbereich im Umfang von 30 ECTS mit den folgenden Veranstaltungen studiert werden:
- Vorlesung "Einführung in die Digital Humanities"
- Wissenschaftliche Übung "Computergestützte Forschungsmethoden der Geisteswisssenschaften" I & II & III
- Seminar in Digital Humanities
Einzelheiten regeln die Studien- und Prüfungsordnung sowie der Modulkatalog.
Im Bachelor-Studiengang Mathematik können Veranstaltungen der Digital Humanities im Wahlfachmodul "Data Science" im Umfang von 20 ECTS belegt werden:
- Vorlesung "Einführung in die Digital Humanities I"
- Wissenschaftliche Übung "Digitalisierung des kulturellen Erbes"
- Wissenschaftliche Übung "Computergestützte Informationsanalyse und -verarbeitung in den Geisteswissenschaften""
- Vorlesung "Digital Humanities II"
Einzelheiten regeln die Studien- und Prüfungsordnung sowie der Modulkatalog.
Im Bachelor-Studiengang Medien und Kommunikation können Sie Digital Humanities wie folgt studieren:
- Basismodul (5 ECTS)
- Einführungsvorlesung "Digital Humanities" I
- Schwerpunktmodul (30 ECTS)
- Vorlesung und Übung Digital Humanities II
- Digitalisierung des kulturellen Erbes
- Computergestützte Informationsanalyse und -verarbeitung
- Wissenskommunikation im digitalen Zeitalter
- Modellierung kulturwissenschaftlicher Daten und Information
- Digitale Wissenskulturen
Die Einführungsvorlesung und das Schwerpunktmodul sind insgesamt deckungsgleich mit dem Zertifikat Digital Humanities.
Wichtiger Hinweis:
Die Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) sowie der Modulkatalog befinden sich derzeit in der Überarbeitung. Bis oben genannte vorgesehen Studienstruktur dort abgebildet ist, lassen Sie sich von den jeweiligen Dozierenden nach erfolgreichem Abschluss einer Lehrveranstaltung einen Schein ausstellen, der nach Freigabe der neuen StuPO dieser zugeordnet wird.
Im Bachelor-Studiengang Sprach- und Textwissenschaften mit Studienbeginn vor WS 2018 können Digital Humanities als Schwerpunkt im Umfang von 30 ECTS wie folgt studiert werden:
- Basismodul "Einführung in die Digital Humanities"
- Lehrveranstaltungen Digital Humanities I und II
- Prüfungsmodule "Grundlegende Methoden der Digital Humanities"
- Lehrveranstaltung zur Digitalisierung des kulturellen Erbes
- Lehrveranstaltung zur computergestützten Informationsanalyse und -verarbeitung
- Prüfungsmodul "Datenmodellierung"
- Lehrveranstaltung zur Wissenskommunikation im digitalen Zeitalter
- Proseminar zu Modellierung kulturwissenschaftlicher Daten und Information
--------
Im Bachelor-Studiengang Sprach- und Textwissenschaften mit Studienbeginn ab WS 2018 können Digital Humanities im Modulbereich B folgendermaßen angerechnet werden:
- Vorlesung + Übung "Einführung in die Digital Humanities"
- WÜ "Computergestützte Forschungsmethoden der Geisteswissenschaften" I & II
- Hauptseminar in Digital Humanities
Einzelheiten regeln die Studien- und Prüfungsordnung sowie der Modulkatalog.
Alle erfolgreich absolvierten Veranstaltungen können gleichzeitig für das Zertifikat Digital Humanities angerechnet werden.